"Mein liebster Papa"
Grinsted, Mark
Produktnummer:
183de0f1d961ca4b7bb07d7c6d20519f1c
Autor: | Grinsted, Mark |
---|---|
Themengebiete: | Darmstadt Elisabeth Ella Hessen Ludwig IV. |
Veröffentlichungsdatum: | 09.02.2024 |
EAN: | 9783756896882 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 342 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Briefe der Prinzessin Elisabeth von Hessen und bei Rhein an ihren Vater, 1870 - 1892 |
Produktinformationen ""Mein liebster Papa""
Im Großherzoglich-Hessischen Familienarchiv, das im Staatsarchiv Darmstadt deponiert ist, liegen über 200 Briefe, die Prinzessin Elisabeth (Ella) von Hessen und bei Rhein an ihren Vater, Großherzog Ludwig IV. von Hessen und bei Rhein, in den Jahren von 1870 bis zum Tod ihres Vaters 1892 schrieb. Diese Briefe werden hier zum ersten Mal vollständig veröffentlicht. Einige der Briefe sind auf Englisch geschrieben, und diese werden hier in der Originalsprache zusammen mit einer deutschen Übersetzung präsentiert. Die Briefe handeln vom Tod der Mutter, Großherzogin Alice von Hessen und bei Rhein, im Jahre 1878, vom Alltagsleben einer hessischen Prinzessin, von den vielen Reisen zu ihrer Großmutter Königin Victoria in England, von ihrer Heirat 1884 mit einem Bruder des russischen Zaren, vom Alltag als Mitglied der Zarenfamilie, von ihrem Heimweh nach der Darmstädter Heimat, von ihrer zunehmenden Religiosität bis hin zum Übertritt 1891 zum russisch-orthodoxen Glauben - zum Entsetzen ihres Vaters - und von ihren frühen Versuchen, ihre kleine Schwester Alix mit dem russischen Zaren zu verkuppeln. Wer wissen möchte, wie eine hessische Prinzessin, eine der reichsten Frauen der damaligen Welt, all ihre Reichtümer verkaufte, um mit dem Geld eine in Russland ganz neue Art von Nonnenkloster zu gründen, und als dessen Äbtissin sich fortan persönlich um die Armen und Kranken zu kümmern, findet in diesen Briefen Hinweise. Nach ihrem gewaltsamen Tod 1918 nach der Russischen Revolution wird sie heute als Märtyrerin und Heilige sowohl der orthodoxen wie auch der anglikanischen Kirche verehrt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen