Mein Leben als Sohn des Teufels von Gusen - Kinder- und Jugendjahre im KZ - Autobiografie
Chmielewski, Walter
Produktnummer:
184b234e61c2ad4a8d9c9318359caf4323
Autor: | Chmielewski, Walter |
---|---|
Themengebiete: | 2. WK 2. Weltkrieg Autobiografien: allgemein Autobiografien: historisch, politisch, militärisch Bergen Belsen Deutschland Geschichte Endlösung Geschichte Deutschlands Geschichte Europas Historischer Roman Hitlerjugend Holocaust Juden KZ Kommandant Konzentrationslager Krematorium Krieg Kriegsbericht Kriegsgräuel Kriegsromane: Zweiter Weltkrieg Lagerleiter Mauthausen Nachkrieg Shoa Sozialwissenschaften, Soziologie Zweiter Weltkrieg deutsche Geschichte deutsche Politik |
Veröffentlichungsdatum: | 14.05.2020 |
EAN: | 9783957537676 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag DeBehr |
Produktinformationen "Mein Leben als Sohn des Teufels von Gusen - Kinder- und Jugendjahre im KZ - Autobiografie"
Immer wieder sah ich den Kamin vom Krematorium rauchen, auch hörte ich herzzerreißende Schreie oder sah, wie Häftlinge auf dem Appellplatz zusammenbrachen. Wenn ich dieses Thema meinem Vater gegenüber ansprach und Mitleid zeigte, antwortete er stets mit den gleichen Argumenten, die ich schon aus der NAPOLA kannte. „Mach dir keine Sorgen um diese Elemente. Es sind alles Volksschädlinge, Volksverräter, Kriminelle oder Juden.“ Mein Vater war der Lagerleiter des KZ Gusen, bekannt als TEUFEL von Gusen. Ich war noch ein Kind, doch sah ich unvorstellbare Grausamkeiten. Walter Chmielewskis Vater ist Kommandant des KZ Gusen, einer Außenstelle des KZ Mauthausen, eingestuft als Vernichtungslager. Der Horror ist dem Jungen allgegenwärtig. In den letzten Kriegstagen gerät der jugendliche Walter selbst an die Front, wird gefangengenommen… Der Autor erzählt in seiner Autobiografie vom grausamen Vater ebenso wie von der mitfühlenden Mutter, dem Großvater, einem Widerständler, den Kriegsgräuel und der folgenden Zeit des Friedens und Aufbaus bis heute. Die Schuld seines Vaters sollte ihn allerdings ein Leben lang verfolgen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen