Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mein bester Freund - Hamlet. Drehbücher, Kinotexte, Filmkritiken

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185252b9236f684af0805382fd4eb621f1
Autor: Behrens, Franz Richard
Themengebiete: Drehbücher Feldtagebuchgedichte Franz Richard Behrens Frühe Texte der Moderne Kinotexte Schriftsteller Wortkünstler
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2012
EAN: 9783869161679
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Drews, Jörg
Verlag: edition text + kritik
Untertitel: Franz Richard Behrens Werkausgabe Band 4
Produktinformationen "Mein bester Freund - Hamlet. Drehbücher, Kinotexte, Filmkritiken"
Franz Richard Behrens wurde 1895 bei Halle geboren und wuchs in Berlin und Essen auf. 1914 schloss er ein Studium am Lehrerseminar in Hattingen ab. Während seiner Zeit als Frontsoldat im Ersten Weltkrieg publizierte Behrens in der Berliner Kunstzeitschrift "Der Sturm" erste expressionistische Gedichte. 1917 erschien sein einziger Gedichtband "Blutblüte". Nach Kriegsende schrieb er das (verschollene) Filmskript zum Sensationsfilm "Die Autofahrt unter der Erde" und weitere Drehbücher und Filmerzählungen. 1923-35 war Behrens Lokalredakteur für Film, Theater, Sport und Schallplatten der Berliner Tageszeitung "Der Deutsche". Nach deren Auflösung durch Joseph Goebbels zog er sich in die "innere Emigration" zurück. Von 1945 bis zum Mauerbau 1961 schrieb er für die Westberliner Tageszeitung "Der Abend" eine wöchentliche Sportkolumne. 1977 starb Franz Richard Behrens völlig verarmt in Ostberlin. Als Gerhard Rühm zu seiner eigenen Überraschung um 1975 den längst vergessenen Dichter Franz Richard Behrens in Ostberlin ausfindig gemacht hatte, erfuhr er im persönlichen Gespräch, dass Behrens sich ab 1919 unter dem Pseudonym Erwin Gepard intensiv der Filmbranche zugewandt hatte. Den spektakulären Höhepunkt seiner Arbeit als Drehbuchautor markiert der Film "Hamlet" (1920) mit Asta Nielsen in der Titelrolle. Nun haben Gerhard Rühm und Monika Lichtenfeld erstmals eine Reihe noch erhaltener Filmskripte zusammengetragen und zusammen mit einer repräsentativen Auswahl der zeitgeschichtlich aufschlussreichen Reflexionen und Filmkritiken von Behrens aus der Frühzeit des Kinos ediert, darunter auch Kurzinterviews mit großen Persönlichkeiten der Filmkunst wie Carl Theodor Dreyer, Ernst Lubitsch oder Buster Keaton.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen