Meilensteine in der Gesundheitsmedizin
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18d56c0a22bf7245f1854810cc01d9bf95
Themengebiete: | Gesundheitsmedizin Mikronährstoffversorgung Mikronährstoofe |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.03.2024 |
EAN: | 9783937149486 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 132 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Fachhochschule des Mittelstands |
Untertitel: | Eine individualisierte Mikronährstoffversorgung ist der Garant für eine Harmonisierung/Normalisierung der körpereigenen Regulationssysteme. |
Produktinformationen "Meilensteine in der Gesundheitsmedizin"
Meilensteine in der Gesundheitsmedizin- Der Einfluss individualisierter Mikronährstoffzufuhr auf körpereigene Regulationssysteme. Die jetzige Nominierung in den neu gegründeten Gesundheitssenat Deutschlands für die bahnbrechende innovativen Forschungsergebnisse zeigt die mittlerweile außergewöhnliche Anerkennung Die Gesundheit der Menschen hängt von der zellulären Mikronährstoffversorgung körpereigener Regulationssysteme ab. Eine optimale Versorgung ist der Garant für eine Harmonisierung bzw. Normalisierung dieser Regulationssysteme, somit der Gesundheit und Lebensqualität der Menschen. Die aus Forschungsprojekten, Studien entstandene weltweit einmalige evidenzbasierte Mikronährstoffdatenbank, der in Europa einmalige Masterstudiengang im Bereich der Mikronährstofftherapie/Regulationsmedizin, die jetzt sehr erfolgreiche und evidenzbasierte Interventionsstudie im Bereich der Zahnmedizin mit aMMP8-Technologie und einigen bioenergetischen Parametern der mitochondrialen Medizin. zeigen den wissenschaftlichen Zusammenhang der individualisierten Mikronährstoffrezepturen und der Nachhaltigkeit und Lebensdauer von Zahnimplantaten. Die Stiftung für Mikronährstoffe Prävention Gesundheit Lebensqualität ermöglicht den Studierenden immer wieder die Auswertung retrospektiver Studien und Forschungsergebnisse. Diese ergänzen und erweitern die konventionelle Medizin. Nach dem Erhalt des Innovationspreises von der Stiftung für Gesundheit und Umwelt für herausragende Forschung/Anwendung im Bereich der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin, dem Preis des schweizerischen Gesundheitsfernsehens QS24tv in der Kategorie „Back to the Roots“ für 20jährige evidenz-basierte Forschung hat. Jetzt hat die Deutsche Mundgesundheitsstiftung mich persönlich stellvertretend für mein Team in den neu gegründeten Gesundheitssenat Deutschlands nominiert. Dort werde ich zukünftig im Gesundheitssenat Deutschlands aktiv für die Zukunft der oral-systemischen Gesundheit im einzigartigen Netzwerk mit führenden Persönlichkeiten der Bereiche Medizin, Zahnmedizin, Dentalhygiene, Wissenschaft, Wirtschaft, Fachverbänden und Praxen als Senator mitarbeiten. Ausgetretene Wege werden verlassen, der aktive Dialog mit Wirtschaft und Politik geführt, um Wissenschaft und Medizin voranzutreiben und moderne Gesundheitskonzepte weiterzuentwickeln. Die gezielte Förderung der Lehre hinsichtlich der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin durch Transfer von Basiswissen zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung beitragen. An dieser Stelle auch der besonderer Dank an unsere Dozenten Dr. med. Kurt Mosetter als Studiengangsbegleiter mit seinen ernährungsphysiologischen Basiswissen, den Prinzipien der Myoreflextherapie, Dr. Wolfgang Simon (Biochemie), PD Dr. Burghardt Poeggeler, Prof. Dr. Brigitte König, Prof. Dr. Clemens von Schacky, Annemarie Stein als Master Absolventin des Studiengangs Mikronährstofftherapie, Diplom-Psychologie für Ihre praktischen Ernährungsratschläge. Die Herausforderung für die Zukunft Mit der optimalen Energiezufuhr lassen sich nachweislich vielfältige Überlastungsreaktionen und die dadurch entstehenden Befindlichkeitsstörungen vermeiden. Heute nutzen Physiotherapeuten, Vereinsärzte aus der Fußball Bundesliga, ehemalige Spitzensportler, Ärzte, Ernährungs- und Sportwissenschaftler, Apotheker Heilpraktiker und Lebensmittelproduzenten das Knowhow des Masterstudiengangs. Die zusammengefassten und überarbeiteten Ergebnisse der bisher erschienenen Masterarbeiten und Online-Vorlesungen zeigen erfolgreiche bahnbrechende Lösungen. In dieser Schriftenreihe werden Masterarbeiten vorgestellt die das Ergebnis u. a. retrospektiver evidenz-basierten Studien sind. Nur mit Hilfe dieser Masterstudenten ist es langfristig möglich Impulse in der Medizin zu setzen. Es erfolgen u. a. die zusammengefassten Ergebnisse der retrospektiven evidenzbasierten Interventionsstudie durch die Stiftung für Mikronährstoffe, Prävention, Gesundheit, Lebensqualität (SfMPGL) unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Naturstoffen auf die Schmerzsymptomatik und die Beanspruchung auf körpereigene Strukturproteine. Bettina Kleinschmidt zeigt in Ihrer Masterarbeit die Auswertung der von der Stiftung initiierten Interventionsstudie: Der Einfluss von Naturstoffen auf die Schmerzsymptomatik bei Menschen mit Gelenkbeschwerden unter besonderer Berücksichtigung von Omega-3 und Vitamin-D Ergebnisse einer retrospektiven evidenz-basierten Interventionsstudie. Kai Reiter analysiert diese Studie mit dem Thema: Der Einfluss von Naturstoffen auf spezielle Analyseparameter bei Menschen mit Gelenkbeschwerden unter besonderer Berücksichtigung der Beanspruchung körpereigener Strukturproteine - Ergebnisse einer retrospektiven evidenzbasierten Interventionsstudie. Die Arbeit von Dirk Müller stellt die sehr interessanten Ergebnisse der Mikronährstofftherapie im Spitzensport dar: Der Einfluss einer optimierten Ernährung mit und ohne individualisierter Mikronährstoffzufuhr auf körpereigene Regulationssysteme der Schilddrüse und die vegetative Balance bei Leistungs- und Profisportlern – Retrospektive Interventionsstudie an 141 Profisportlern. Carina Schlüter fasst die Ergebnisse einer überragende Studie bei einer Champions-League Fußball-Frauenmannschaft mit dem Thema: Der Biomarker aMMP8 im Verlauf im Kontext zum ganzheitlichen Energiestatus einer sechswöchigen Vorbereitungszeit bei Fußballspielerinnen retrospektive Interventionsstudie bei 20 Fußballspielerinnen zusammen. Ebonkie-Late Kollnig:erfasst den Status quo des Ernährungsverhaltens und der Mikronährstoffversorgung bei Menschen in Seniorenzentren und deren Veränderung durch eine individualisierte Mikronährstoffzufuhr Retrospektive Interventionsstudie. Andrea Schönbodt stellt in Ihrer Zertifikatsstudie das zukunftsweisende Thema: Prähabilitation – Therapieoptimierung vor operativen Eingriffen: Schwerpunkt Mikronährstofftherapie vor. Claudia Herold Zertifikatsarbeit umfasst das Thema: Der Zusammenhang von Multipler Sklerose und Darmgesundheit. Bielefeld, Februar 2024

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen