Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mei Heaz is in Hochlaund

27,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183ce24259d9284e8f8b3c096d7c7a0470
Autor: Burns, Robert
Themengebiete: Highlands Klangbuch Robert Burns Schottland Wienerisch
Veröffentlichungsdatum: 13.01.2022
EAN: 9783854769934
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Gebunden
Verlag: Mandelbaum Verlag eG
Untertitel: Klangbuch mit 1 CD
Produktinformationen "Mei Heaz is in Hochlaund"
Interpretiert von Wolfram Berger, Karl Fischer, Tini Kainrath, Colin Munro, Cornelius Obonya, Robert Reinagl, Willi Resetarits, Monika Schwabegger, Susi Stach, Erwin Steinhauer, Maria Stippich Robert Burns gilt als der schottische Nationaldichter schlechthin. Bis heute wird ihm in seiner Heimat eine große Verehrung entgegengebracht, so etwa auch im Rahmen des alljährlichen Burns Supper (auch Burns Night genannt) am 25. Jänner. In Schottland ein jährliches Fest zu Ehren des Dichters, wird es mittlerweile in der ganzen Welt gefeiert. Auf der Speisekarte steht immer das gleiche: Suppe, Haggis mit Steckrübe und Kartoffeln, und als Nachtisch ein Trifle. Dazwischen werden Gedichte und Lieder von Burns vorgetragen und -gesungen. Aus dieser auch in Österreich gelebten Tradition ist dieses Klangbuch-Projekt entstanden, das viele österreichische Künstlerinnen und Künstler zusammengeführt hat. Willi Resetarits, Erwin Steinhauer, Cornelius Obonya ebenso wie Susi Stach, Monika Schwabegger, Tini Kainrath, Wolfram Berger, Karl Fischer, Robert Reinagl und Maria Stippich interpretieren Burns’ Texte mit viel Charme im Wiener Dialekt. Übertragen hat die Gedichte und Lieder Dieter Berdel. Musikalischer Taktgeber ist dabei Peter Havlicek mit seiner Kontragitarre, begleitet von Helmut Stippich (Schrammelharmonika), Peter Rosmanith (Perkussion) und Nikolai Tunkowitsch (Violine). Die traditionellen schottischen Volkslieder wurden im 18. Jahrhundert von Joseph Haydn neu arrangiert und in diesen Fassungen sehr populär. Im deutschsprachigen Raum vielleicht am Bekanntesten ist »A Man’s a Man for A’ That«, das Ferdinand Freiligrath unter dem Titel »Trotz alledem und alledem« ins Deutsche übertragen hat. Auf der ganzen Welt wurde es zu einer Hymne für sozialistische Bewegungen. Schottland, das Land der Highlands mit seinen Mooren, Heideflächen und malerischen Seen. Und ein Lied, wie für diese Landschaft erdacht: »My Heart’s in the Highlands«, »Mei Heaz is in Hochlaund«, wurde hier zum titelgebenden Stück.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen