Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mehrsprachigkeit und Multikulturalität in politischen Umbruchphasen im östlichen Europa

56,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18df8a3cf8d48741f5b286204080212280
Themengebiete: Mehrsprachigkeit Osteuropa Sprachkonflikte
Veröffentlichungsdatum: 19.01.2017
EAN: 9783447107570
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.russian
Seitenzahl: 300
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Galiullin, Kamil Gilyazov, Iskander Haslinger, Peter Wingender, Monika
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Auftaktkonferenz des Thematischen Netzwerks „Kulturelle Kontakt- und Konfliktzonen im östlichen Europa“ in Kasan (19. und 20. Oktober 2013)
Produktinformationen "Mehrsprachigkeit und Multikulturalität in politischen Umbruchphasen im östlichen Europa"
Nicht nur in Europa sind Mehrsprachigkeit und kulturelle Pluralität gesellschaftliche Realität geworden. Das östliche Europa ist seit jeher von entsprechenden Traditionen tief geprägt. Die teils gewaltsame Entflechtungsgeschichte des 20. Jahrhunderts hat aber bewirkt, dass diese Erfahrung und die gegenwärtigen Entwicklungen nur sehr unvollständig im öffentlichen Bewusstsein präsent sind. Das komplexe historische Erbe und die aktuellen Erfahrungen dokumentiert dieser Sammelband, dessen Ergebnisse in einer engen Kooperation von Vertreterinnen und Vertretern der Sprachwissenschaft, der Geschichte, der Literatur- und Kulturwissenschaft, der Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaft erarbeitet worden sind. Anhand einer großen Auswahl von Referenzbeispielen widmet sich der Band den vielfältigen Aspekten von Sprachenpolitik und Sprachsituation, ethnischen, kulturellen und sprachlichen Kontaktsituationen, kulturellen und literarischen Repräsentationen von gesellschaftlicher Vielfalt, Nations- und Urbanitätsentwürfen und auch dem weiten Feld von Sicherheit und Gewalt. Der Band präsentiert die Beiträge der Auftaktkonferenz des Thematischen Netzwerks „Kulturelle Kontakt- und Konfliktzonen im östlichen Europa“, das vom Gießener Zentrum Östliches Europa (Justus-Liebig-Universität Gießen) in Kooperation mit dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung Marburg koordiniert wird. Partner in diesem Netzwerk sind Universitäten in Kasan, Kiew, Lodz, Minsk, Cluj und Almaty.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen