Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mehrsprachigkeit in der Grundschule

29,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1871c3ac541af74dae823c839c0dd3a22c
Autor: Buchholz, Barbara
Themengebiete: Albanisch Grundschule Kroatisch Mehrsprachenunterricht Migrationssprachen Pädagogik Sprachwissenschaft Türkisch Volksschule
Veröffentlichungsdatum: 11.06.2012
EAN: 9783852534572
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Pädagogische Hochschule Burgenland
Verlag: Weber, E
Untertitel: Erhebung von Sprachstand, Sprachkompetenz und Sprachgebrauch von SchülerInnen und LehrerInnen in Regions-, Migrations-, EU- und Weltsprachen und Studie über den Unterricht in mehrsprachigen Klassen am Beispiel von burgenländischen Primarschulen
Produktinformationen "Mehrsprachigkeit in der Grundschule"
Nach zahlreichen theoretischen Studien zu Themen schulischer Mehrsprachigkeit wird mit der vorliegenden Forschungsarbeit erstmals empirisch die Mehrsprachigkeit im Unterricht erhoben, und zwar am Beispiel der Grundschulen im Burgenland, welches durch seine autochthonen Minderheiten in Kroatisch, Ungarisch und Romanes selbst eine mehrsprachige Kulturgeschichte vorzuweisen hat. Dabei werden sowohl Status der Sprachendiversität in den Klassen, als auch Durchführung und Auswirkung von methodisch-didaktischen Maßnahmen zur Förderung von Mehrsprachigkeit im Unterricht evaluiert. Die empirische Untersuchung erfolgte mittels quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden und involvierte über hundert Volksschulen. Als Ergebnis der Untersuchung wurde festgestellt, dass SchülerInnen- und LehrerInnenpopulation mehrheitlich mehrsprachig sind, und dass das Bewusstsein für Mehrsprachigkeit an den Schulen weitgehend gegeben ist, da es von der Schulpolitik gefördert und von vielen Schulleitungen mittels unterschiedlicher Maßnahmen unterstützt wird. Hingegen wird Mehrsprachigkeit im Unterricht weitgehend nicht berücksichtigt. Dieser ist einsprachig, bzw. an Standorten des burgenländischen Minderheitenschulwesens zweisprachig, und nicht – auch nicht partiell – mehrsprachig im Sinne von multilingual. Zum Umgang mit sprachlicher Diversität wird teilweise das Unterrichtsprinzip „Interkulturelles Lernen“ angewandt, nicht aber mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze, u.a. weil die Lehrpersonen dafür kaum ausgebildet sind. Für eine mehrsprachige Zukunft muss „Mehrsprachigkeit als Bildungsziel“ im Lehrplan verankert, und alle Lehrpersonen sprachendidaktisch ausgebildet sein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen