Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mehrsprachige Schulmodelle unter besonderer Berücksichtigung der türkischen Sprache im Unterricht

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A7721367
Autor: Haller, Paul
Veröffentlichungsdatum: 02.01.2010
EAN: 9783640499670
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Eine Chance für eine bessere Bildungsintegration?
Produktinformationen "Mehrsprachige Schulmodelle unter besonderer Berücksichtigung der türkischen Sprache im Unterricht"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,0, Universität Bremen (Fachbereich Deutsch), Sprache: Deutsch, Abstract: Mehrsprachigkeit spielt in unserer heutigen globalisierten Welt eine nicht mehr wegzudenkende Rolle. Sie gilt als wichtiger Bestandteil der kulturellen Vielfalt und als Schlüsselqualifikation für eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft. Sprachlich rückt die Welt immer näher zusammen, die Arbeitsmärkte werden internationalisiert, und besonders die Länder Europas sind auf dem Wege sich zu vereinigen. Sprachliche Vielfalt und die Akzeptanz anderer Kulturen sind dabei ein wichtiger Faktor der gegenseitigen Annäherung. Der Fremdsprachenunterricht an Schulen stellt einen wichtigen Bestandteil dar, um Kinder und Jugendliche an Sprachen heranzuführen. Hierbei stehen bei der Vermittlung Fremdsprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch im Mittelpunkt. In meiner Bachelorarbeit im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) setze ich mich mit mehrsprachigen Schulmodellen auseinander. Es soll hierbei allerdings der Fokus nicht auf die erwähnten Sprachangebote von Schulen gerichtet sein, sondern sich dem Modell der türkischen Sprache im Unterricht anhand mehrerer Schulen und Unterrichtsmodelle genähert werden. Die Fähigkeit, die türkische Sprache zu beherrschen, wird in unserem Bildungssystem selten als sprachliche Ressource gesehen, und so existieren Förderungsmaßnahmen in den Bereichen Türkisch als Muttersprache längst nicht flächendeckend, und Angebote im Bereich Türkisch als Fremdsprache sind kaum vorhanden. In dieser Bachelorarbeit sollen Unterrichtsmodelle dargestellt werden, in denen die türkische Sprache in das deutsche Schulsystem aufgenommen wurde. Es soll diskutiert werden, ob die Einbindung von Türkisch an Schulen neue gesellschaftliche Chancen für Kinder und Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund aufwirft und ob die Förderung und Einbeziehung der Erstsprache der Integration hilft. Findet der Erstspracherhalt, wie der Mannheimer Soziologe Hartmut Esser anführt, zu Lasten des Erwerbs von Zweitsprache statt, oder unterstützt die Förderung der Muttersprache das Erlernen der deutschen Sprache? (vgl. Esser 2006: www.wzb.eu) Welche Verantwortung hat das deutsche Bildungssystem gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund, und welche Maßnahmen sind seitens der Schulen ergriffen worden?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen