Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mehrsprachige Gesetzgebung in der Schweiz

103,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b249d32b56c545eca8b04f2582e2a0aa
Themengebiete: Aufsatzsammlung Auslegung Bund Gesetzgebung Kantone Mehrsprachigkeit Rechtssprache Schweiz
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2011
EAN: 9783037513545
Sprache: Deutsch Französisch metaCatalog.groups.language.options.italian
Seitenzahl: 519
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Borghi, Marco Schweizer, Rainer J.
Verlag: Dike Verlag Zürich
Untertitel: Juristisch-linguistische Untersuchungen von mehrsprachigen Rechtstexten des Bundes und der Kantone
Produktinformationen "Mehrsprachige Gesetzgebung in der Schweiz"
Die Mehrsprachigkeit ist für die Schweiz eines ihrer prägenden Merkmale - und eine ihrer grössten Herausforderungen. Dies gilt nicht zuletzt für die Rechtsordnung. Die Amtssprachen und damit auch die offiziellen Sprachfassungen von Rechtstexten sind gleichberechtigt. Die Bereitstellung der verschiedenen Sprachfassungen, die allen vier Sprachgemeinschaften gleichermassen geschuldet ist, verlangt einen erheblichen institutionellen Aufwand. Um die Bedeutungsgleichheit der Sprachen zu garantieren, braucht es einen laufenden Vergleich der Sprachfassungen; dies bereichert aber in jedem Fall die verschiedenen Versionen der Erlasse. Der vorliegende Band beleuchtet den rechtlichen Rahmen und die Praxis der mehrsprachigen Gesetzgebung. Als konkreter Anknüpfungspunkt dient das totalrevidierte Berufsbildungsgesetz (BBG) des Bundes. Dabei stützt sich die Untersuchung auf eine interdisziplinäre Verknüpfung linguistischer und juristischer Methodik. Darüber hinaus richtet sich der Blick auf die Umsetzung des Gesetzes in den mehrsprachigen Kantonen. Ein besonderes Augenmerk gilt insgesamt der Frage, ob die Erarbeitung eines Gesetzesentwurfs so gestaltet werden kann, dass durch die Zusammenarbeit der Vertreter der verschiedenen Sprachgruppen die Bedeutungsgleichheit gewährleistet und gleichzeitig die Verständlichkeit der Texte verbessert werden kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen