Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mehrgeschossige Podiumsgrabbauten (550-330 v. Chr.)

85,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1852ab18afa4104740b8d19c4bc115042d
Autor: Israel, Juliane
Themengebiete: Altertum Archäologie Grabbauten Kleinasien
Veröffentlichungsdatum: 06.12.2016
EAN: 9783774940345
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: Gebunden
Verlag: Habelt, R
Untertitel: Ausprägung und Rezeption einer kleinasiatischen Grabform zwischen Pasargadai und Athen
Produktinformationen "Mehrgeschossige Podiumsgrabbauten (550-330 v. Chr.)"
Das gigantische Maussolleion von Halikarnassos in Karien hat schon in der Antike für Aufmerksamkeit gesorgt. Das hohe Podium setzte den Grabbau wirkungsvoll von der Umgebung ab, die tempelartige Architektur evozierte eine sakrale Aura und bot eine repräsentative Fläche für einen programmatischen Skulpturenschmuck. Doch der Baugedanke eines mehrgeschossigen Podiumgrabbaus war nicht neu. Diese prestigeträchtige Gestaltungsweise zeigten bereits Vorgängerbauten in Lykien und sie lässt sich bis nach Persien, zum Grabmal Kyros’ des Großen, zurückverfolgen. Von diesem bekannten Königsgrab angeregt, entstanden mehrgeschossige Podiumsgräber bis zum Ende der Perserherrschaft auf achaimenidischem Territorium. Die Monumentalität und Gestaltung des Maussolleions von Halikarnassos durch renommierte Künstler machten den Bau und damit die mehrgeschossige Grabarchitektur über die Grenzen Kleinasiens hinweg berühmt. Ein Zeuge dieser Entwicklung ist das Grabmal von Kallithea in Athen, das Gegenstand des zweiten Teils der vorliegenden Studie ist. Der erste Teil widmet sich einer systematischen Vergleichsanalyse der Podiumsgrabbauten, von ihren Ursprüngen in Persien, über die Fülle und Blüte der Monumente in Kleinasien bis hin zu ihrer Wirkung in den Westen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen