Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mehr Produktivität in der Energiewirtschaft?

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181e05c540b6c7455e8ece34c5c8f7778f
Autor: Jahn, Carolin
Themengebiete: Energiebranche Energiewirtschaft Erlösobergrenze Xgen generelle sektorale Produktionsfaktor
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2016
EAN: 9783731612568
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 130
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Metropolis
Untertitel: Der generelle sektorale Produktivitätsfaktor als Instrument der Anreizregulierung und die Untersuchung möglicher Berechnungsansätze
Produktinformationen "Mehr Produktivität in der Energiewirtschaft?"
Kleine Zahl mit großem Effekt. Der generelle sektorale Produktionsfaktor, kurz Xgen, ist für die deutschen Strom- und Gasnetzbetreiber von erheblicher monetärer Bedeutung, mindert er doch die Erlösobergrenze, um unter Monopolbedingungen Anreize für Technologiefortschritte und Kosteneffizienz zu setzen. Waren schon die Ergebnisse der erstmaligen Berechnungen des Faktors durch die Behörde im Jahr 2006 in der Branche umstritten, wird der Faktor für die kommende dritte Regulierungsperiode mit umso mehr Spannung erwartet. Während sich für die Regulierungsbehörde die Frage nach der Höhe stellt, fordern die Netzbetreiber die Abschaffung des Xgen. So weit wird es aber wohl nicht kommen, wie das für Herbst 2016 erwartete behördliche Gutachten zeigen wird. Wegen seiner weitreichenden Relevanz für die Energienetzbranche analysiert diese Arbeit auf Grundlage der behördlichen Herleitung des Produktivitätsfaktors aus dem Jahr 2006 alternative Ansätze und Optimierungsmöglichkeiten für die Neuermittlung des Xgen. Abgeleitet aus den Kritiken der Branche der Vergangenheit werden fünf verschiedene Szenarien betrachtet, die sowohl zeitliche als auch inhaltliche Sensitivitäten untersuchen. Es zeigt sich, dass die vielfältig verfügbaren Berechnungsmethoden und Ausgestaltungsmöglichkeiten lediglich zu einer Bandbreite, nicht aber zu einem eindeutigen Ergebnis führen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen