Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mehr geht nicht!

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18968ab86043a64ccd8bebec4260b2f31b
Themengebiete: Kapitalismus Klima Klimawandel Postwachstum Sozialwissenschaften, Soziologie Umwelt Wirtschaft
Veröffentlichungsdatum: 26.10.2015
EAN: 9783980492591
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Blätter
Untertitel: Der Postwachstums-Reader
Altersempfehlung: 14 - 99
Produktinformationen "Mehr geht nicht!"
Der erste Teil „Wir konsumieren uns zu Tode“ spürt der Ideologie des Kapitalismus nach: Wie kam das Wachstum in die Köpfe? Mit den konkreten Auswirkungen dieser Ideologie befasst sich der zweite Teil. Unter dem Titel „Der Krieg gegen die Erde“ beleuchtet er verschiedene Ausbeutungsverhältnisse: vom Kampf ums Wasser über den Krieg gegen die Tiere bis zum globalen Freihandel und Rohstoffboom. Als Antwort auf diese Probleme setzen nicht wenige auf eine „Green Economy“, die wirtschaftliches Wachstum mit dem Schutz des Planeten verbinden soll. Die Verheißungen dieses Modells untersucht der dritte Teil „Grünes Wachstum, des Rätsels Lösung?“ Denn was verbirgt sich hinter dieser Vision – die grüne Revolution oder der Ausverkauf der Natur? Ohnehin kennt das ökologische Denken nicht nur einen möglichen Ausweg aus der Klimakrise. Der vierte Teil „Raus aus der Wachstumsmühle“ diskutiert daher grundsätzliche Alternativen zum Wachstumsdenken und fragt, was die linke Umweltbewegung von den rechten Think Tanks lernen kann. Konkrete Utopien präsentiert schließlich der fünfte und letzte Teil „Her mit dem guten Leben“. Er findet sie unter anderem im Urban Gardening, in Genossenschaften und in der Sharing Economy. Was heißt gutes Leben? Das ist bei alledem die entscheidende, die das ganze Buch durchziehende Frage. Denn am Ende gilt: Die mögliche Gegengeschichte – gegen die Wachstumsideologie – schreiben wir alle.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen