Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mehr Chancengerechtigkeit durch Talentscouting

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 180ac55f1f111d4748adeed749110ae1f7
Themengebiete: Bildung Talentförderung Talentscouting
Veröffentlichungsdatum: 26.07.2024
EAN: 9783981875959
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Geheftet
Verlag: NRW-Zentrum fürTalentförderung
Untertitel: TEILHABE organisieren – POTENZIALE entfalten – TALENTE fördern
Produktinformationen "Mehr Chancengerechtigkeit durch Talentscouting"
Was machen eigentlich NRW-Talentscouts? Welche Angebote gibt es am NRW-Zentrum für Talentförderung? Gibt es so etwas wie Talentscouting auch in anderen Bundesländern? Was sind die Herausforderungen, die Talente mit ihren Talentscouts bearbeiten wollen? Wie wirkt Talentscouting auf bestehende Chancenungleichheiten? Welche Impulse entwickeln sich aus den Erfahrungen von Talentscouts in Institutionen, die individuelle Fördermaßnahmen für Schüler*innen, Azubis oder Studierende anbieten? Regelmäßig werden Talentscouts der Partnerhochschulen und Talentfördernde am NRW-Zentrum für Talentförderung angefragt, Einblicke in die Grundlagen ihrer Arbeit und Auswirkungen auf andere Teile des Bildungssystems zu geben. Inzwischen erreichen das NRW-Zentrum für Talentförderung Nachfragen aus dem gesamten Bundesgebiet zur erfolgreichen Etablierung des Programms in Nordrhein-Westfalen. Dieses Interesse ist nun Anlass für eine neue Veröffentlichung. So ist am 26. Juli 2024 bundesweit die Broschüre „Mehr Chancengerechtigkeit durch Talentscouting“ als Beilage zur DUZ – Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft (Ausgabe 7.2024) erschienen. Die Broschüre bereitet Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg zu mehr Chancengerechtigkeit durch Talentscouting anschaulich auf: mit praxisorientierten Beiträgen, Interviews, vielfältigen Statements und einem „Wimmelbild“. Neben einem Beitrag von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, sind Talentscouts aus mehreren Bundesländern und nicht zuletzt viele Talente vertreten, die typische Herausforderungen von Bildungsaufsteiger*innen schildern – und berichten, wie sie diese mit Unterstützung ihrer Talentscouts gemeistert haben. Die Effekte des Programms werden aus praktischer wie wissenschaftlicher Perspektive aufgeblendet. Die Broschüre soll einen Beitrag leisten, die in Nordrhein-Westfalen gemachten Erfahrungen bei der systematischen individuellen Förderung junger Menschen unabhängig von der sozialen Herkunft einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen