Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mehr als 1000 Jahre Skifahrkunst

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185d4fa0b9fc604c1484661c2cc8642637
Autor: Dr. Walter, Kuchler
Themengebiete: 1000 Jahre Skifahrkunst Kuchler Orientieren Sport Sports
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2021
EAN: 9783880901391
Auflage: 675
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 620
Produktart: Gebunden
Verlag: Wulff GmbH
Untertitel: Die Skitechnik in Zeitfenster
Produktinformationen "Mehr als 1000 Jahre Skifahrkunst"
Was für ein beeindruckendes Buch! Walter Kuchler hat mit dem vorliegenden Band ein Standardwerk geschaffen. Es ist die Frucht über vier Jahrzehnten beharrlichen Forschens in Bibliotheken und in seiner Privatbücherei von mehr als tausendfünfhundert Skibüchern, seiner Gespräche mit zahlreichen Zeitzeugen und seiner eigenen produktiven Tätigkeit. Aus dem Projekt eines Büchleins ist mit der Zeit ein dicker Wälzer entstanden, immer wieder erweitert und immer wieder neu konzipiert. Er enthält eine wahrlich außerordentliche Fülle von Informationen. Man fragt sich, wie man an die Lektüre herangehen soll. Das Buch in einem Zug durchlesen, wird nicht möglich sein. So viele Namen und Daten so konzentriert zusammengefasst, würden sicher die Auffassungsgabe der meisten überfordern. Also das Buch zugänglich platzieren, so dass man es immer wieder in die Hand nehmen kann, um sich vom Text und den Abbildungen fesseln zu lassen. In einem weit gespannten Bogen führt der Autor die Leserinnen und Leser von den Anfängen des Skilaufs bis zur Gegenwart. Manches werden sie aus ihren eigenen Skifahrerbiographien kennen, anderes aus Büchern und Zeitschriften; doch welch ein Vergnügen, hier nun eine Übersicht zu finden, Verbindungen und Entwicklungen aufgezeigt zu bekommen. Und viel Überraschendes gibt es zu entdecken! So ein monumentales Werk kann ein einzelner Autor nur verfassen, wenn er Walter Kuchler heißt, der dieses umfassende Wissen besitzt, auf weite Sicht plant, mit Beharrlichkeit an einer Sache bleibt, dem flüssiges Schreiben eine Gabe ist und dem es eine nimmer nachlassende Freude bereitet, seine Kenntnisse weiterzugeben. Seit er sich Ende der 1980er Jahre weitgehend aus dem offiziellen Skibetrieb zurückgezogen hat, verdanken wir ihm zahlreiche wegbereitende Publikationen und Filme, besonders zum Carven. Für all diejenigen, für welche Geschichte – auf welchem Gebiet auch immer – nicht staubige Vergangenheit, sondern Grundlage zum Verständnis der Gegenwart ist und womöglich auch Zukünftiges erklärt, ist der Blick zurück eine Erkenntniserweiterung. Die Fülle der Betrachtungen sprengt die nationalen Grenzen. Es gibt keine chauvinistischen Einengungen oder gar Abwertungen. Alle Techniken haben ihre Gültigkeit. Das heißt nicht, dass alle die gleiche Nützlichkeit besitzen. Doch mit diesem offenen Blick wäre es in der Nachkriegszeit nicht nötig gewesen, von Jahr zu Jahr und von Land zu Land immer neu lernen und umschulen zu müssen. Kasimiercz Maslowski hielt beim Interski-Kongress 1971 in Garmisch-Partenkirchen ein scharfsinnig analytisches Referat über die „Wege und Irrwege der Skitechniken“, das leider zu wenig beachtet wurde. Denn gerade bei diesem Kongress wurde wieder so ein Irrweg vorgestellt – die Wellentechnik. Was hat sich inzwischen zum Positiven geändert? Nun, neue Wege eröffnete der Carvingski, der das Skifahren revolutionierte, es vereinfachte und das Lernen erleichterte. Doch welche Kämpfe waren zu seiner Durchsetzung nötig! Das vorliegende Werk zeigt in über 1200 Beispielen, belegt durch Zitate und Bilddokumente und ergänzt durch Kommentare und Hinweise, wie sich das Skifahren entwickelt hat, auch dass viele „alte“ Techniken noch heute anwendbar sind, ja dass versierte Skifahrerinnen und Skifahrer Spaß haben können, sie in ihr Repertoire aufzunehmen. Sollte uns diese „Geschichte der Skitechniken“ zu mehr Offenheit, zu mehr Toleranz bewegen, hätte dieses Werk schon einmal ein wesentliches Ziel erreicht. Begeben Sie sich nun auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Skitechniken, machen Sie Entdeckungen über Entdeckungen und haben Sie viel Freude bei Ihren Aha-Erlebnissen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen