Meet The Memory Person
Windolf, Franziska, Schwarz, Mareike, Dogramaci, Burcu, Bublatzky, Cathrine
Produktnummer:
1809991139c57a4bf2934972a8b1fd27bc
Autor: | Bublatzky, Cathrine Dogramaci, Burcu Schwarz, Mareike Windolf, Franziska |
---|---|
Themengebiete: | Erinnerungsmensch Kunstperformance Memory Person München-Giesing Performatives Monument |
Veröffentlichungsdatum: | 19.11.2023 |
EAN: | 9783863281984 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 104 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Klinger, Dietmar |
Untertitel: | A collaborative and performative monument |
Produktinformationen "Meet The Memory Person"
MEET THE MEMORY PERSON war eine öffentliche Kunstperformance von Franziska Windolf im Sommer 2023. In mehreren kostenlosen Stadtwalks führte ein „Erinnerungsmensch” (Memory Person) – in Anlehnung an Karl Valentins Fotografiesammlung „Münchner Originale” aus dem 20 Jahrhundert benannt – entlang migrantisch geprägter Orte im Münchner Stadtteil Giesing. Gemeinsam ging es auf die Suche nach Spuren von exilierten Künstler*innen und heutigen Münchner Originalen. Den Erinnerungsmenschen verkörperten nach München migrierte Personen oder die Künstlerin selbst, indem sie ein speziell dafür angefertigtes Kleidungsstück trugen. Dies bestand aus einem grauen Einteiler, Schuhen und Sonnenbrille in futuristisch anmutendem Design und in Kollaboration mit geflüchteten Künstler*innen genähten, bunten Accessoires. Außerdem trug der „Erinnerungsmensch” filigrane Metallobjekte. Auf den größeren Objekten stehen Zitate von nach München exilierten Schriftsteller*innen, die als Widmungen in der jeweiligen Herkunftssprache umformuliert wurden, z.B. „Za one kojima je maternji jezik nevidljivi saputnik duše”; übersetzt: „Für Jene, deren Muttersprache unsichtbare Begleiterin der Seele ist.” Die restlichen, etwa handtellergroßen Broschen verschenkte der „Erinnerungsmensch” an die zufälligen Gesprächspartner*innen, die im Gegenzug auch eigene Erinnerungen als Widmungen der performativen Skulptur beifügen konnten. Dieser Austausch mit Passant*innen bildet laut der Künstlerin das zentrale Element des performativen Monuments.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen