Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Medizin neu gedacht

36,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A46513331
Autor: Weilenmann, Urs
Themengebiete: Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin
Veröffentlichungsdatum: 22.03.2024
EAN: 9783907351161
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Gebunden
Verlag: Rüffer&Rub Sachbuchverlag Rüffer & Rub Sachbuchverlag
Untertitel: Argumente für eine zukunftsorientierte Therapiekultur
Produktinformationen "Medizin neu gedacht"
Dieses Buch ist eine Einführung in ein erweitertes Verständnis von Wissenschaft in der Medizin. Es zeigt auf, warum Therapien der Homöopathie, Akupunktur, Bioresonanz und anderen Disziplinen trotz Publikationen und gut dokumentierten Erfolgen vom medizinischen Establishment mit Gründen abgelehnt werden, die an religiöse Glaubenssätze erinnern. Es ist offensichtlich, dass es neben der Schulmedizin bei vielen Krankheiten sinnvollere Behandlungen gibt, die aber ein erweitertes Verständnis von Naturwissenschaft erfordern. Das Interesse des Autors an chronischen Krankheiten wurde geweckt, als er 1989 Assistent an der zahnchirurgischen Poliklinik war. Die Therapien bei diesen Schmerz-, Funktions-, Schleimhaut- und Tumorpatient:innen bestand neben Chirurgie vor allem aus Verschreibung von Kortison, Schmerzmitteln, Antidepressiva und ähnlichen Substanzen mit ihren potenziellen Nebenwirkungen. Das war höchst unbefriedigend und hat sich bis heute kaum geändert. Urs Weilenmann ist der Überzeugung, dass die Erfahrungen von Privatpraktiker:innen in den laufenden Medizin-Diskussionen zu kurz kommen. Gemäß heutigem Wissenschaftsverständnis zählen vor allem Resultate von großen Studien, in denen man zwei bis drei Faktoren in einen statistischen Zusammenhang bringt. Hinweise auf erfolgreiche Therapien in Einzelpraxen werden dabei jedoch oft ignoriert. Dies ist problematisch und kann zu Fehleinschätzungen führen. Es gibt Privatpraktiker:innen, die dank jahrelanger breiter Ausbildung in Schul- und Komplementärmedizin eigene erfolgreiche Therapiekonzepte entwickeln konnten, wie sie an Universitäten nicht möglich sind. Auch dieses Wissen sollte gefördert werden. Erfahrungen mit der staatlichen Ethikkommission zeigen aber, dass dies scheinbar unerwünscht ist. Die Wissenschaftsgeschichte lehrt jedoch, dass das Festhalten an liebgewonnen Denkmustern immer problematisch war und ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen