Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Medium Buch 4 (2022)

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18830c4397fbc44492b24512594591138d
Themengebiete: Bibliotheksgeschichte Buchforschung Buchgeschichte Buchwissenschaft Lesekultur Literaturgeschichte Medienwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 16.04.2024
EAN: 9783447183260
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 188
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kuttner, Sven Lingnau, Anna Mangei, Johannes
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Sammlungen digital denken
Produktinformationen "Medium Buch 4 (2022)"
Medium Buch – Wolfenbütteler interdisziplinäre Forschungen erscheint in der Nachfolge der Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte als jährlicher Themenband. Eine breite inhaltliche Ausrichtung innerhalb des Spektrums der gesamten Bibliotheks- und Buchforschung, gepaart mit unterschiedlichen disziplinären Zugriffen und theoretischen Ansätzen charakterisieren das neue Organ. Neben thematischen Schwerpunkten geben regelmäßige Forschungsberichte einen Überblick über aktuelle buch-, bibliotheks- und medienwissenschaftliche Themen. Tagungsberichte sowie ein Nachwuchsforum, in dem Dissertations- und Habilitationsprojekte u.ä. vorgestellt werden, runden die Bände ab. Aus dem Inhalt (insgesamt 17 Beiträge): Anna Lingnau, Die Herausforderungen der digitalen Bibliographie Thomas Mandl, Digitale Sammlungen als Grundlage für Big Data: Der Umgang mit Bias in historischen Bilddaten Maria Hermes-Wladarsch, Eine Sondersammlung digital denken. Die digitale Transformation der Papyrussammlung der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen Claudia Gruber und Sven Kuttner, Ausstellung verpasst? Hybridpräsentation von Sammlungsgut am Beispiel der Ausstellung „From Mesopotamia with Love“ 2018 Barbara Biedermann, Recherchieren am Offenen System: Die Kunstbibliothek und ihre dynamische Ordnung Daniel Bellingradt, Nachrichtenkritik und Kritik des Nachrichtenwesens im Kriegsjahr 1632. Beispiele aus bildtragenden Flugdrucken des Dreißigjährigen Krieges Wiebke Schreier, Storytelling im Fugger und Welser Erlebnismuseum in Augsburg – Chancenreiches Spannungsfeld digitaler Vermittlung in Museen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen