Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mediologie als Methode

36,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6287239
Veröffentlichungsdatum: 07.11.2008
EAN: 9783930064892
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Mersmann, Birgit Weber, Thomas
Verlag: AVINUS Verlag Sieber, Anja, u. Thomas Weber
Produktinformationen "Mediologie als Methode"
Die Mediologie setzt in ihrer Analyse beim Prozess der kulturellen Übermittlung bzw. Übertragung ¿ der transmission culturelle ¿ an, d. h. bei der Tatsache, dass alle Formen kulturell vermittelten Wissens materiale, technische, soziale oder auch ökonomisch geprägte Übertragungs- oder Übermittlungsprozesse durchlaufen, die nicht allein nur vordergründige Bedeutungen übertragen, sondern immer zugleich auch implizite Regeln der Übertragung selbst mit übermitteln. Obwohl dieser Ansatz keineswegs ohne Vorläufer ist, zielt die Mediologie in der Zuspitzung dieser Problematik auf einen blinden Fleck des Wissenschaftsdiskurses: auf die Frage nach der Medialität kultureller Übermittlungsprozesse (und mithin eigener Erkenntnisse). Was verbindet Autoren ganz unterschiedliche Fachdisziplinen, wenn sie mediologische Fragestellungen aufgreifen? Gibt es eine Lücke im Wissenschaftsbetrieb, die mit den Mitteln der jeweiligen Fächer nicht zu schließen ist? Oder öffnet die Mediologie gar neue Perspektiven, stellt also Fragen, an die bisher gar nicht gedacht wurde? Der Band Mediologie als Methode versammelt Beiträge von Vertretern ganz unterschiedlicher Disziplinen und sucht Antworten auf die Frage, ob und in welcher Weise Mediologie als transdisziplinäre Methode in den verschiedenen Fachgebieten angewandt werden kann. Mit Beiträgen von: Daniel Bougnoux, Peter J. Bräunlein, Regis Débray, Lutz Ellrich, Jutta Franzen, Sven Grampp, Frank Hartmann, Christian Kassung, Daniela Kneißl, Verena Kuni, Kent D. Lerch, Birgit Mersmann, Louise Merzeau, Torsten Meyer, France Renucci, Holger Schulze und Thomas Weber.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen