Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Medikamentöse Schmerztherapie

32,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182a1489cf2169468f84d51f4e33744cbf
Autor: Richl, Matthias
Themengebiete: Altenpflege Hospiz Hospizarbeit Palliative Care Palliativmedizin medikamente palliativ schmerz tod
Veröffentlichungsdatum: 09.05.2016
EAN: 9783941251892
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Lexa, Nadine
Verlag: hospizverlag
Untertitel: Palliative Care für Einsteiger Band 4. Fachbuch für Palliativpflege, Hospiz, SAPV und Sterbebegleitung. Für Haupt- und Ehrenamt
Produktinformationen "Medikamentöse Schmerztherapie"
Die Schmerztherapie ist in der Palliativmedizin einer der wesentlichen Pfeiler einer erfolgreichen Behandlung. Egal in welcher Situation sich ein Mensch im Rahmen einer Erkrankung befindet, es besteht die Möglichkeit ihm mit Hilfe einer adäquaten Schmerztherapie auch am Ende zur Begleitung des Sterbens so zu helfen, dass ein schmerzarmes oder schmerzfreies Leben und eben auch Sterben möglich ist. Angesichts des individuellen Schmerzerlebens und der weiteren Erkrankungen unserer Patienten sind zur medikamentösen analgetischen Behandlung Kenntnisse über Wirkungen und Nebenwirkungen notwendig. Darüber hinaus sollte die Behandlung von Begleitsymptomen einer Schmerztherapie bekannt sein und durchgeführt werden. Bei Versagen der normalen oralen Therapie müssen alternative Möglichkeiten zur Schmerzreduktion, wie intravenöse PCA-Therapie, oder andere interventionelle Verfahren eingesetzt werden.Das vorliegende Buch soll einen Einblick in die medikamentöse Therapie verschaffen, ohne sich tiefer mit pharmakologischen oder wissenschaftlichen Details zu beschäftigen. Es ermöglicht der LeserIn, die jeweilige, von den behandelnden ÄrztenInnen verordnete, Schmerztherapie besser einzuschätzen. Letztendlich kann durch Beobachtungen im Rahmen der Begleitung eine entsprechende Rückmeldungen an die ÄrztInnen geben, und der Erfolg einer Behandlung mitgesteuert werden. Unverzichtbar gehört zur Therapie auch die Erfassung von Symptomen. Der Schmerzmessung ist deshalb ein Kapitel dieses Buches gewidmet, das besonders zu beachten ist. Nur das, was wir über unsere Patienten wissen oder messen, können wir verändern und behandeln.Die Buchreihe „Palliative Care für Einsteiger“ richtet sich an alle, die als Pflegefachkraft oder ehrenamtlich in der Palliativversorgung arbeiten oder einsteigen möchten – sei es im Hospizdienst, auf Palliativstationen oder in SAPV-Teams.Palliative Care ist ein ganzheitlicher Betreuungsansatz für Menschen mit unheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankungen und begrenzter Lebenserwartung. Die Patienten werden bis zuletzt im Sinne des Total Pain Ansatzes einfühlsam und individuell versorgt. Das Ziel der palliativen Betreuung ist es, ihnen ein würdevolles und möglichst schmerzfreies Leben zu ermöglichen.Die Lehrbücher des Hospiz Verlags werden von erfahrenen Experten und Referenten für die Aus- und Weiterbildung entwickelt. Sie richten sich an Menschen, die im Haupt- oder Ehrenamt in der Palliativpflege arbeiten und Sterbende begleiten. Ganz praxisnah vermitteln die Autoren das dafür nötige Grundwissen und erklären unverzichtbare Fähigkeiten wie Handgriffe, Gesprächstechniken und Behandlungsmethoden.Bücher aus dem Hospiz Verlag - Gemeinsam stark für ein würdevolles Leben bis zuletzt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen