Medienwandel / Medienwechsel in der Editionswissenschaft
Produktnummer:
18a4d0d8e8e1b948a79b918ccc524a18df
Themengebiete: | Editionswissenschaft Editorial sciences Internet Medien Musikwissenschaft internet media musicology |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.11.2012 |
EAN: | 9783110300260 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 270 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bohnenkamp-Renken, Anne |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Medienwandel / Medienwechsel in der Editionswissenschaft"
Auf dem Weg von Gutenberg zu Google waren zuerst Werkzeuge und Verfahren des Edierens von elektronischen Medien bestimmt, heute dominieren Internet und digitale Publikationsmöglichkeiten auch Präsentation und Rezeption entstehender Editionen. Ausgehend vom medialen Paradigmenwechsel unserer Zeit stand die Frage nach der Bedeutung historischer wie aktueller Medienwandel und Medienwechsel für die jweilige Situation und Perspektive des Edierens im Mittelpunkt der im Februar 2010 in Frankfurt am Main als Kooperation von Goethe-Universität und Freiem Deutschen Hochstift durchgeführten Editoren-Tagung. Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge erörtern die Konsequenzen medialer Umbrüche sowohl für Grundkategorien und Selbstverständnis der Textwissenschaften als auch für die konkrete editorische Arbeit. Im Zentrum stehen die Folgen des aktuellen Medienwandels; es geht um den Einsatz des digitalen Mediums als Medium der Edition selbst und um die vielfältigen Verschiebungen die sich in der Folge inzwischen beobachten lassen: von der Integration heterogener medialer Materialien (Bilder, Töne, bewegte Bilder) bis hin zur Auflösung der herkömmlichen Grenzen zwischen sammelnden, erschließenden und edierenden Tätigkeiten. The contemporary media revolution has had far-reaching consequences for the editorial profession. The present volume documents presentations at the Frankfurt conference “Changing and Shifting Media in the Editorial Sciences.” It includes discussions about the fundamental implications of the media revolution for basic categories in the historical sciences as well as editorial case studies from the fields of classical and contemporary German literature as well as musicology.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen