Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mediensprache und Medienkommunikation im interdisziplinären und interkulturellen Vergleich

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1806cbc84c7cc342c4aab373dc9beff442
Themengebiete: Konferenzbeiträge Massenkommunikation Mediensprache
Veröffentlichungsdatum: 04.03.2013
EAN: 9783937241418
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 300
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Volodina, Maja N.
Verlag: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
Untertitel: Mit einem einleitenden Beitrag von Ludwig M. Eichinger
Produktinformationen "Mediensprache und Medienkommunikation im interdisziplinären und interkulturellen Vergleich"
Der vorliegende Sammelband enthält die Beiträge der Zweiten internationalen wissenschaftlichen Konferenz "Mediensprache als Objekt interdisziplinärer Forschungen", die Mitte Februar 2008 an der Philologischen Fakultät der Moskauer Staatlichen Lomonosov-Universität stattfand. Die Autoren der Beiträge sind Wissenschaftler aus Russland, Deutschland, Kasachstan, Litauen und der Ukraine. Den Schwerpunkt des Buches bilden allgemeine und spezifische Probleme der Untersuchung der Mediensprache und der Massenkommunikation: die soziale Rolle der Massenmedien aus linguistischer Sicht; die Methodologie der Analyse des Mediendiskurses; die Mechanismen der Einwirkung der Massenmedien auf das gesellschaftliche und das individuelle Bewusstsein im politischen Diskurs, in der Sprache der Werbung und in anderen Diskursarten; Massenkommunikationsforschung aus kultureller und philosophischer Perspektive. Es werden die Redepraktiken der Massenmedien in ihrem Verhältnis zur sprachlichen Norm betrachtet sowie die aktiven Prozesse in der Entwicklung der Literatursprachen erforscht, die in den Medientexten in Erscheinung treten und verschiedene Modi und Genres des in der Presse, im Fernsehen und im Internet vertretenen Mediendiskurses unter Berücksichtigung der nationalen und regionalen Spezifik ihres Funktionierens analysiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen