Medienrhetorik
Produktnummer:
18088e8c23aaba424ebff5131941caba6d
Themengebiete: | Sozialwissenschaften, Soziologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2004 |
EAN: | 9783893083701 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 262 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Knape, Joachim |
Verlag: | Attempto |
Produktinformationen "Medienrhetorik"
Ist das Medium wirklich die Botschaft? Ausgangspunkt der Beiträge dieses Bandes ist der Satz 'The medium is the message', den der berühmteste Medientheoretiker des 20. Jahrhunderts, Marshall McLuhan, als immer noch provozierende These formuliert hat. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf den Eigenreiz der Medien. In einer Tübinger Vorlesungsreihe nahmen Experten aus verschiedenen Medienbereichen Stellung zu dieser These. Es werden Printmedien wie Buch, Zeitung, Flugblatt befragt, aber auch performative Medien wie Kunstausstellung und Oper sowie elektronische Medien wie Film, Fernsehen, Radio, Internet. Von McLuhan stammt ebenfalls die spielerische Umformulierung seines Satzes zu 'The medium is the massage'. Hier wird im Begriff der Massage die rhetorische, effektorientierte Dimension angesprochen. Jeder Beitrag des Bandes findet seinen eigenen Zugang zur Frage nach den rhetorischen Möglichkeiten der Medialität.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen