Medienrealität und Rezipientenhandeln
Produktnummer:
18078aeefe67634ddd92f81a48e4ce9ef8
Themengebiete: | Enten Entstehung Gewerbeordnung Handeln Information Informationen Informationskampagne Kommunikation Lungen Massenkommunikation |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.08.1997 |
EAN: | 9783824442263 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 426 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Untertitel: | Zur Entstehung handlungsleitender Vorstellungen |
Produktinformationen "Medienrealität und Rezipientenhandeln"
Basis für das Handeln von Menschen sind Vorstellungen von der Realität, die in der Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt und den Massenmedien gewonnen werden. Diese Vorstellungen entstehen in einem aktiven Prozeß, in dem der Mensch einen Informationsbedarf feststellt, Informationen sucht und verarbeitet. Dieser Vorgang vollzieht sich in Abhängigkeit von den verfügbaren Informationen, d.h. oftmals dem Angebot der Massenmedien, da für Bereiche, die nicht durch konkrete Erfahrungen abgedeckt werden, die Massenmedien von besonderer Bedeutung sind. Helmut Scherer untersucht diesen Prozeß am Beispiel der Volkszählung 1987. Der Autor identifiziert die zentralen handlungsleitenden Vorstellungen und zeigt, wie sie sich herausbilden. Anschließend analysiert er die Einflüsse themenspezifischer massenmedialer Rezeptionsprozesse auf die Entwicklung der Vorstellungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen