Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Medienpolitik für Europa

59,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ac90cb08594f4a1db633606040b0d222
Autor: Holtz-Bacha, Christina
Themengebiete: EU Europarat Europäisches Parlament Medienpolitik Öffentlichkeit
Veröffentlichungsdatum: 16.01.2006
EAN: 9783531141275
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 373
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Produktinformationen "Medienpolitik für Europa"
Ein Buch über europäische Politik, und sei es auch nur über ein spezifisches Feld wie Medienpolitik, zu schreiben, ist wie der Lauf des Hamsters im Laufrad: Es lässt sich kein Ende finden. Das hat mindestens zwei Gründe: Zum einen gibt es fortwährend und in kurzer Abfolge neue Entwicklungen. Aktivitäten auf der europäischen Ebene rufen Reaktionen in den Mitgli- staaten hervor, die dann wiederum die EU-Organe beschäftigen und zu geänderten Plänen und Entwürfen führen und so fort. Zum anderen liegt gerade in der Medienpolitik eine besondere Dynamik, die durch die tech- schen Entwicklungen bedingt ist. Das galt zunächst für den Rundfunk- reich und nun auch für die neuen Informations- und Kommunikatio- technologien. Schließlich scheint in diesem Politikfeld alles mit allem - sammenzuhängen, so dass ein schwieriges Puzzle zu bewältigen ist. Vor diesem Hintergrund ist an dieser Stelle zunächst Barbara Emig- Roller vom Verlag für Sozialwissenschaften (Wiesbaden) für ihre freund- che Geduld zu danken, mit der sie den Fortschritt des Manuskriptes begl- tet hat. Sandra Lieske (Mainz) hat über viele Monate hinweg mit Gelass- heit und bemerkenswerter Findigkeit Literatur und Dokumente für mich beschafft. Sie wurde zeitweilig abgelöst von Katja Krug (Mainz), die ihr dabei in nichts nachstand. Anita Heil (Mainz) hat mit Sorgfalt große Teile des Manuskriptes geschrieben. Jörg Richter (Frankfurt) hat daraus eine - sehnliche Druckvorlage erstellt. Ihnen allen gilt mein Dank ebenso wie m- nem Mann, Salah Bacha; er weiß warum.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen