Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Medienökonomie als Theorie (massen-)medialer Kommunikation

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18353a517b25b84497b26ce63f660b5c8e
Autor: Karmasin, Matthias
Themengebiete: Auseinandersetzen
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1998
EAN: 9783901402197
Seitenzahl: 500
Produktart: Unbekannt
Verlag: Nausner Consulting
Untertitel: Kommunikationsökonomie und Stakeholder Theorie
Produktinformationen "Medienökonomie als Theorie (massen-)medialer Kommunikation"
Matthias Karmasin, Medienökonomie. Medienökonomie als Theorie (massen-)medialer Kommunikation, Kommunikationsökonomie und Stakeholder Theorie. Die Medienbranche wächst beständig. In einer Informationsgesellschaft ist sie ein wesentlicher politischer und kultureller, aber zunehmend auch wirtschaftlicher Faktor. Das Buch geht von einer transdisziplinären Konzeption der Kommunikationsökonomie als allgemeine Medientheorie aus. Es versucht, dem Charakter der Medien als Kultur- und Wirtschaftsgut, den Bedingungen bzw. Bedingtheiten medialer Produktion, und den gesellschaftlichen und ethischen Problemen, die daraus resultieren, gerecht zu werden. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Medienunternehmung als Kristallisationspunkt unterschiedlicher Anspruchsgruppen wie Eigentümer, Eigenkapitalgeber, Publikum, werbetreibende Wirtschaft, Lieferanten, Konkurrenten, öffentlicher Sektor, Journalisten etc. Deren Ansprüche werden theoretisch - und für Österreich auch empirisch - dargestellt und diskutiert. Der Autor beschreibt die Medien gemäß den Annahmen der Stakeholder Theorie als öffentlich exponierte Organisationen, als Interessensallianzen und in ihrer ambivalenten Rolle als Produzenten von öffentlichen und privaten Gütern, sowie als gesellschaftlich verantwortliche Institutionen. Untersucht werden schießlich Realisierungsmöglichkeiten der vielschichtigen Funktionen von Medienunternehmungen im Spannungsfeld von ökonomischen "Sachzwängen", medialer Qualität und journalistischer Verantwortung. DerAutor: DDr. Matthias Karmasin, Studium der Publizistik/Kommunikationswisenschaften, Philosophie und Betriebswirtschaftslehre, Univ.-Assistent an der Wirtschaftsuniversität Wien, Lehr- und Vortragstätigkeit in Österreich, Deutschland und den USA, zZ. Teilnahme am Projekt "Wissenschafter für die Wirtschaft" bei Nausner&Nausner (Unternehmensberatung). Autor zahlreicher Publikationen, wichtigste Bücher: Das Oligopol der Wahrheit, Ethik als Gewinn, Cultural Theory. Matthias Karmasin, Medienökonomie, Softcover, 500 Seiten, EUR 34,90
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen