Medienkritik zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie
Schmitt, Peter
Produktnummer:
18fa6b7f59985f4b14a0c338f14bd94ae1
Autor: | Schmitt, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Digitalisierung Frankfurter Schule Internet Kritik Kritische Theorie Medienbildung Philosophie Smartphone Technik Technikkritik |
Veröffentlichungsdatum: | 06.03.2020 |
EAN: | 9783770564880 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 353 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Zur Aktualität von Günther Anders und Theodor W. Adorno |
Produktinformationen "Medienkritik zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie"
In Zeiten von Smartphone und Social Web die Medienkritik von Günther Anders und Theodor W. Adorno zu behandeln, scheint auf den ersten Blick ein antiquiertes Vorhaben zu sein. Dabei wird die Auseinandersetzung mit ihren Gedanken zu Mensch, Gesellschaft und Medien immer wichtiger. Die Seele des Menschen ist inmitten der totalen Computerisierung vom verzifferten Lärm und von den grellen Bildschirmen umstellt. Das Andere, »Nichtidentische« rückt mit der Digitalisierung von allem und jedem in immer weitere Ferne. Mit der hier vorgenommenen Relektüre lassen sich die kritischen Theorien von Günther Anders und Theodor W. Adorno zuspitzen. In der totalen Überhöhung der ins-trumentellen ratio (Adorno) in Form von obskuren Datenbergen lässt sich ein neuer Höhepunkt der Dialektik der Aufklärung verorten. Der Rückfall der aufgeklärten Gesellschaft in den Mythos ereignet sich ganz konkret in der digitalen Totalität – wir stecken mit Big Data mitten drin.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen