Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Medienkonzentrationskontrolle - Quo vadis?

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f89339bd6f6645eb929ba9a0e32ebc4c
Themengebiete: KEK Medienmacht Medienverflechtung
Veröffentlichungsdatum: 15.12.2011
EAN: 9783415047686
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Buch
Herausgeber: Hohlfeld, Ralf Müller-Terpitz, Ralf
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Produktinformationen "Medienkonzentrationskontrolle - Quo vadis?"
Moderne Demokratien sind auf plurale Medienberichterstattung angewiesen. Sie bildet den Nährboden, auf dem die individuelle wie öffentliche Meinungsbildung reift. Entsprechend leitet das Bundesverfassungsgericht aus den Mediengrundrechten in Art. 5 Abs. 1 Satz 2 des Grundgesetzes den verfassungsrechtlichen Auftrag her, durch gesetzgeberische Maßnahmen Medienvielfalt zu gewährleisten.Für den Bereich des bundesweit veranstalteten Fernsehens verwirklicht § 26 des Rundfunkstaatsvertrags diesen Auftrag. Ob die Bestimmung den Herausforderungen einer sich rapide wandelnden und konvergierenden Medienlandschaft noch gewachsen ist, wird insbesondere seit der gescheiterten Übernahme des Fernsehsenders ProSieben/Sat.1 durch die Axel Springer AG intensiv diskutiert.Entwürfe für eine Neufassung dieser medienkonzentrationsrechtlichen Regelung liegen vor. Der aus einer Tagung hervorgegangene Band beleuchtet vor diesem Hintergrund das Thema Medienkonzentrationskontrolle aus interdisziplinärer Perspektive. Zu Wort kommen Juristen und Kommunikationswissenschaftler.Mit kontroverser Stoßrichtung untersuchen die Autoren, ob ein spezifisches Medienkonzentrationsrecht erforderlich ist, wie es ausgestaltet sein sollte bzw. wie bestehende Regelungen in verfassungsrechtlicher Hinsicht zu bewerten sind. Dabei wird sowohl der bundesweite als auch der lokale Medienbereich in den Blick genommen. Der Band wird abgerundet durch den Abdruck einer Podiumsdiskussion zum Thema.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen