Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Medienkarrieren

61,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185542bd928bbb489da8fae6527111b83e
Autor: Sonntag, Christian
Themengebiete: 1946 1949 Biografische Biographien Christian Hamburger Informationskontrolle Journalisten Kommunikationsforschung Mediengeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2006
EAN: 9783899755770
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 376
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Biografische Studien über Hamburger Nachkriegsjournalisten 1946-1949
Produktinformationen "Medienkarrieren"
60 Jahre nach dem Aufbau einer demokratischen Presse in Deutschland schließt dieses Buch eine wichtige Forschungslücke. Am Beispiel der Medienhochburg Hamburg analysiert der Autor die Lebensläufe von 308 Nachkriegsjournalisten. Er beleuchtet den Vorgang der Entnazifizierung, die Vergabe von Zeitungslizenzen und die personelle Zusammensetzung der Redaktionen von Welt, Zeit, Hamburger Abendblatt sowie den vier Parteizeitungen. Auf der Basis bisher unbekannter Quellen kommt dabei ein einzigartiges Journalistenkollektiv zum Vorschein. Es setzte sich zusammen aus den bürgerlichen Journalisten der Reichshauptstadt, die nach dem Krieg aus Berlin nach Norddeutschland geflohen waren; aus Hamburger Journalisten der über die Stadtgrenzen hinaus renommierten großen liberalen Zeitungen; aus zurückgekehrten Emigranten, die in Hamburg ein Hort des guten Deutschland sahen, sowie aus vom NS-Regime Verfolgten und wenigen Neuanfängern. Unter ihnen waren überzeugte Demokraten wie Axel Springer oder Marion Gräfin Dönhoff, unverbesserliche Revanchisten wie Rolf Seutter von Loetzen oder Richard Tüngel, Ex-NSDAP-Mitglieder wie Hans-Georg von Studnitz oder Hans Steffen alias «Hans ut Hamm» sowie aus dem Exil zurückgekehrte Emigranten wie Ernst Friedländer oder Herbert Wehner.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen