Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Medieneinsatz im Schulunterricht aus allgemein-pädagogischer Sicht - Verwendung, Funktionen und pädagogische Konsequenzen des Einsatzes von Medien im Schulunterricht

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5371071
Autor: Zysk, Andre
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2007
EAN: 9783638801959
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 16
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Medieneinsatz im Schulunterricht aus allgemein-pädagogischer Sicht - Verwendung, Funktionen und pädagogische Konsequenzen des Einsatzes von Medien im Schulunterricht"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (-), Veranstaltung: Grundstufenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit einem Teilbereich der Unterrichtsverfahren, genauer gesagt dem Medieneinsatz im Schulunterricht, beschäftigen. Dabei wird der Schwerpunkt auf der Verwendung, den Funktionen und den Konsequenzen des Einsatzes von Medien im Unterricht liegen. Für die Bearbeitung hielt ich folgendes Procedere für geeignet: Der erste Teil der Arbeit wird sich mit theoretischen Vorüberlegungen zum Gegenstand Medium im Schulunterricht befassen. In der pädagogischen und didaktischen Literatur ist kein einheitlicher Gebrauch des Begriffs ¿Medium¿ zu bemerken Durch das Nebeneinander von älterem und neuerem Begriffsgebrauch, sowie zahlreichen Komposita und Anglizismen im Zusammenhang mit diesem Begriff, wird die Begriffsschärfe keinesfalls klarer. Daher scheint es erforderlich mit einer Begriffsbestimmung für ein klares und eindeutiges Verständnis der Begrifflichkeit, zumindest für den Rahmen dieser Arbeit zu sorgen, um so die Möglichkeit zur Abgrenzung des Wortsinns zu anderen Wortfeldern dieses Terminus herzustellen. Sodann soll die Frage nach den Funktionen der Ergebnissicherung beantwortet werden. Aufbauend auf diesen Ergebnissen sollen Kriterien gefunden werden, die eine Unterscheidung von pädagogisch gelungenen und weniger gelungenen Medieneinsätzen ermöglichen sollen. Im letzten Teil werden die Methoden der Ergebnissicherung aufgezählt und auf ihre Möglichkeiten und Anwendungsschwierigkeiten hin befragt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen