Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität
Produktnummer:
18e46796c469f247bbac934c0990cae5c7
Themengebiete: | Bildungswissenschaft Digitalisierung Habitus Mediengesellschaft Medienpädagagogik Subjektivität Theoriediskurs Vernetzung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.12.2020 |
EAN: | 9783658312473 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Biermann, Ralf Holze, Jens Verständig, Dan |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Reflexionen im Kontext des digitalen Zeitalters |
Produktinformationen "Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität"
Der Band vereint ausgewählte interdisziplinäre Zugänge zu Entwicklungen und Problemstellungen rund um das Verhältnis von Subjektivität und Kollektivität. Die Autorinnen und Autoren gehen dabei der Frage nach, wie Konzepte von Subjektivität und Kollektivität im digitalen Zeitalter angemessen beschrieben und für eine zeitgenössische Theoriebildung gewendet werden können. Es werden Themen, wie kollektive Grenzüberschreitung, Vernetzung als Subjektivierungsform und sozio-mediale Habituskonfigurationen im Horizont der Medienbildung verhandelt. Damit leistet der Band auch einen Beitrag zum Diskurs um das Verhältnis von Bildung und Subjektivierung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen