Medien und Politik
Produktnummer:
18045c046af554408497e999b65e3cf87a
Themengebiete: | Demokratie Gesellschaft Medienpolitik partizipative Möglichkeiten öffentliche Meinung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.08.2012 |
EAN: | 9783706552424 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Diendorfer, Gertraud |
Verlag: | Studien Verlag |
Produktinformationen "Medien und Politik"
Das Themenheft 35 der Reihe „Informationen zur Politischen Bildung“ geht der Frage nach der Bedeutung von Medien für Gesellschaft, Politik und Demokratie nach – und beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen diesen Bereichen. Wie werden Medien (politisch) gesteuert? (Wie) machen Medien Politik? Wie beeinflussen Medien die öffentliche Meinung und welche partizipativen Möglichkeiten bieten v. a. neue Medien? Im Informationsteil werden allgemeine Informationen zum Verhältnis von Medien und Politik sowie zur österreichischen Medienpolitik geboten. Einblicke in Mediensysteme anderer Länder bieten Portraits zur Medienpolitik Chinas, Ungarns und der USA. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Medien im Bereich von Demokratisierungsprozessen dargestellt – u. a. am Beispiel von Online-Parteien und anhand der Ereignisse des „Arabischen Frühlings“. Die Unterrichtsbeispiele greifen die Frage nach der meinungsbildenden und demokratiepolitischen Bedeutung von Medien auf. Sie bieten konkrete Vorschläge für die Unterrichtspraxis, beinhalten Grafiken, kopierfähige Vorlagen und Arbeitsblätter. In der Fachdidaktikrubrik wird die Möglichkeit der fachdidaktischen Diagnostik im Politik- und Geschichtsunterricht vorgestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen