Medien und Buddhismus in Viktor Pelevins Roman «Buddhas kleiner Finger» (Capaev i Pustota): Gefangenschaft und Befreiung
Ganschow, Inna
Produktnummer:
187652f04a30b3465da962c88bb985cf9a
Autor: | Ganschow, Inna |
---|---|
Themengebiete: | Antimedienroman Japan Mongolei Postmodernismus Reinkarnation Silbernes Zeitalter Theater No |
Veröffentlichungsdatum: | 27.03.2013 |
EAN: | 9783631628850 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Medien und Buddhismus in Viktor Pelevins Roman «Buddhas kleiner Finger» (Capaev i Pustota): Gefangenschaft und Befreiung"
Die Arbeit beschäftigt sich mit Viktor Pelevins Roman Capaev i Pustota und rückt dabei die literarischen Verfahren des Autors, die seinen Schreibstil charakterisieren, in den Mittelpunkt der Analyse. Auf der inhaltlichen Ebene des Romans wird die das Bewusstsein krank machende Wirkung der Medien aufgezeigt. In der ästhetischen Form des Romans werden dagegen Strategien des Buddhismus verwirklicht, die als heilende Gegenmaßnahme verstanden werden können. Methodisch geht die Arbeit zunächst werkimmanent vor und greift dabei auf die kommunikationstheoretisch fundierte Narratologie zurück. Abschließend wird der Roman im Ganzen als «literar-buddhistisch geprägter Antimedienroman» charakterisiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen