Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Medien, Spiel und Bildung

145,60 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e5c93a73a6064dfc95778e6baf75fd92
Themengebiete: Erwachsenenbildung Freizeitpädagogik Game Studies Medienbildung Medienpädagogik
Veröffentlichungsdatum: 20.12.2022
EAN: 9783039780136
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 364
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Biermann, Ralf Kiefer, Florian Rehfeld, Steffi
Verlag: OAPublishing Collective
Untertitel: Herausforderungen bildungswissenschaftlicher Reflexions- und Handlungsfelder. Festschrift für Johannes Fromme
Produktinformationen "Medien, Spiel und Bildung"
Medien, das wird durch den Metaprozess der Mediatisierung prominent hervorgehoben, treiben den gesellschaftlichen Wandel an und haben den gesamten Alltag durchdrungen. Medialität hat sich in das menschliche Denken bzw. Handeln eingeschrieben und dasselbe gerade durch die Digitalisierung transformiert. Vor dem Hintergrund dieser gesellschaftlichen Diagnose erscheint das Verhältnis von Medien und Pädagogik ein allumfassendes und mittlerweile unauflösbares zu sein, das nicht nur in der Medienpädagogik, sondern ebenso in anderen Zugängen der akademischen Pädagogik reflektiert wird. Der Sammelband vereinigt von daher verschiedene pädagogische Spielarten im Zusammenhang mit Medien, beleuchtet diesen sowohl in reflexions- wie handlungswissenschaftlicher Perspektive und bezieht diese exemplarisch auf die Bereiche Medienpädagogik, Bildungswissenschaft, Erwachsenenbildung und Philosophie. Der Sammelband ist zugleich Festschrift und wurde anlässlich der Pensionierung von Prof. Dr. Johannes Fromme auf den Weg gebracht, der den Lehrstuhl für Medien- und Erwachsenenbildung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg geleitet hat. Das Buch richtet sich vornehmlich an Forschende in den Bereichen Medienpädagogik und Erwachsenenbildung sowie Studierende aus bildungswissenschaftlichen und medienbezogenen Studiengängen. Media, as is prominently emphasised by the meta-process of mediatisation, are driving social change and have permeated everyday life. Mediality has inscribed itself into human thought and action and transformed it through digitalisation. Against the background of this social diagnosis, the relationship between media and pedagogy appears to be an all-encompassing and now indissoluble one, which is reflected not only in media pedagogy, but also in other approaches to academic pedagogy. This anthology therefore brings together various pedagogical approaches to media, examines them from the perspective of both reflection and action science and relates them exemplarily to the fields of media pedagogy, educational science, adult education and philosophy. The anthology is also a commemorative publication and was launched on the occasion of the retirement of Prof Dr Johannes Fromme, who headed the Chair of Media and Adult Education at Otto von Guericke University Magdeburg. The book is primarily aimed at researchers in the fields of media education and adult education as well as students on educational science and media-related degree programmes.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen