Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mediation, Schiedsgerichtsbarkeit und Zivilgerichtsbarkeit

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A47889609
Autor: Müller, Annika
Veröffentlichungsdatum: 12.10.2023
EAN: 9783346954589
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Untersuchung der drei Standard-Streitbeilegungsverfahren und Entwicklung einer generellen Checkliste zur Wahl des geeignetsten Verfahrens
Produktinformationen "Mediation, Schiedsgerichtsbarkeit und Zivilgerichtsbarkeit"
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg (FOM München), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Analyse und dem Vergleich der drei bekanntesten Streitbeilegungsmethoden: Dem Schiedsverfahren, der Mediation und dem Zivilgerichtsverfahren. Geographisch wird die Arbeit dabei auf den Bereich der Bundesrepublik Deutschland beschränkt. Hintergrund dessen sind die divergierenden Gesetzgebungen der verschiedenen Länder zu ebendiesen Streitbeilegungsmethoden und deren rechtlicher Bedeutung. Durch die räumliche Begrenzung wird ein fundierter Vergleich der drei Streitbeilegungsverfahren im vorgegebenen Umfang gewährleistet. Ferner wird zum Zwecke eines tiefgreifenden Vergleichs sowie eines fundierten Ergebnisses ausschließlich auf zivilrechtliche Streitigkeiten und deren mögliche Beilegung durch die drei Streitbeilegungsverfahren eingegangen. Hintergrund dessen ist, dass beispielsweise (bspw.) bei der staatlichen Gerichtsbarkeit verschiedene Verfahrensabläufe und Voraussetzungen in den unterschiedlichen Rechtsgebieten vorliegen. Daher können die drei Verfahren nicht grundsätzlich konfliktartenübergreifend miteinander verglichen werden. Die Analyse sowie der Vergleich der drei Streitbeilegungsmethoden soll dabei folgende Forschungsfrage beantworten: Welche Wesensmerkmale bestimmen, mit welchem Verfahren ein zivilrechtlicher Konflikt am effektivsten und effizientesten zu lösen ist? Die untergeordneten Fragestellungen, deren Beantwortung ebenso zur Beantwortung der übergeordneten Forschungsfrage beitragen, lauten: Was sind die Besonderheiten der drei Streitbeilegungsmethoden? Was sind die ausschlaggebenden Kriterien für die Wahl der einen oder der anderen Methode? Gibt es Wesensmerkmale der Verfahren, die für eine Beilegung eines Konflikts gegeben sein müssen?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen