Mediation in der Ziviljustiz
Klötzer, Leonard
Produktnummer:
18cc5f08bbc2ac4052bc3e50ba419b8cdb
Autor: | Klötzer, Leonard |
---|---|
Themengebiete: | ADR Alternative-Dispute-Resolution Alternative Streitbeilegung Außergerichtlich Civil Procedure Deutschland Gerichtsintern Gerichtskosten Gerichtsnah Güterichter Güteverhandlung Güteversuch Konfliktbeilegung Konfliktbewältigung Konsensuale Streitbeilegung Mediation Mediationsausbildung Mediationskosten Mediationsvereinbarung Mediator Mediatorenvergütung Mediatorin Pilotprojekt Recht Rechtsvergleich Rechtsvergleichung US-amerikanischer-Zivilprozess Vergleich Vergleichsverhandlung Zertifizierter Mediator Ziviljustiz Zivilprozess Zivilverfahren |
Veröffentlichungsdatum: | 25.03.2021 |
EAN: | 9783732104475 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 183 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | von Schlieffen, Katharina |
Verlag: | Hagener Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Potenzialentfaltung durch Einbindung der Mediatoren im Rechtsvergleich zwischen Deutschland und Florida |
Produktinformationen "Mediation in der Ziviljustiz"
In der deutschen Ziviljustiz ist das Konfliktbewältigungspotenzial der Mediation bei weitem nicht voll entfaltet. Mediation findet dort kaum statt – weder gerichtsnah beim Mediator noch gerichtsintern beim Güterichter. Diese ernüchternde Bilanz knapp neun Jahre nach dem Mediationsförderungsgesetz ist Anlass für einen vergleichenden Blick in den US-Bundesstaat Florida, wo traditionell zur Mediation in anhängigen Zivilverfahren ausschließlich private Mediatoren eingesetzt werden. Es wird untersucht, welche Argumente unabhängig vom jeweiligen Rechtssystem für die enge Einbindung von Mediatoren sprechen. Bezogen auf die deutsche Ziviljustiz wird beleuchtet, ob und unter welchen Voraussetzungen die zentrale Einbindung der Mediatoren helfen kann, Zivilverfahren einerseits effizient zu beenden andererseits durch eine gestärkte außergerichtliche Mediationslandschaft von vornherein zu vermeiden. Ließe sich auf diese Weise die fehlende Verbindung zwischen den gut ausgebildeten Mediatoren und den für Mediation offenen Konfliktparteien herstellen, könnte durch einen mutigen zweiten gesetzgeberischen Schritt das Potenzial der Mediation insgesamt besser entfaltet werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen