Mediation als Instrument der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 25 Abs. 3 VwVfG
Schreiber, Annika
Produktnummer:
1836496413f80545f08319564f119f8704
Autor: | Schreiber, Annika |
---|---|
Themengebiete: | Akzeptanz Demokratie Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Mediation im öffentlichen Bereich Prinzipal-Agent-Theorie Stuttgart 21 VDI-Richtlinie 7000 Vertrauen informelle Verfahren öffentliche Planung |
Veröffentlichungsdatum: | 13.08.2020 |
EAN: | 9783848768431 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 501 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Mediation als Instrument der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 25 Abs. 3 VwVfG"
Die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 25 Abs. 3 VwVfG soll zur Erhöhung der Akzeptanz von Planungsentscheidungen der Behörden beitragen. Dies setzt Vertrauen in die Wirksamkeit dieses informellen Verfahrens voraus. Die Autorin analysiert die Erfolgsbedingungen des Vertrauensaufbaus innerhalb der rechtlichen Grenzen und prüft die Funktion der Mediation im Geltungsbereich des § 25 Abs. 3 VwVfG. Die im theoretischen Teil der Arbeit formulierten Hypothesen werden im Rahmen einer Fallstudie einem empirischen Test unterworfen. Es zeigt sich, dass Mediation das geeignete Verfahren ist, welches der Behörde erlaubt, innerhalb der rechtlichen Restriktionen wirksam zu handeln. Die Arbeit ist mit dem von der Stiftung „Umwelt und Wohnen an der Universität Konstanz“ verliehenen Umweltpreis 2020 ausgezeichnet worden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen