Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Media Bias im Internet - Tendenzfreiheit und Vielfalt von Medien(inhalten)

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1895efa174338b4ac3a0bc722d8ab11c44
Themengebiete: Botnets Lügenpresse Social
Veröffentlichungsdatum: 10.12.2015
EAN: 9783406691560
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: Gemeinsame Vortragsveranstaltung der Institute für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln und Rundfunkökonomie der Universität zu Köln vom 19. Juni 2015
Produktinformationen "Media Bias im Internet - Tendenzfreiheit und Vielfalt von Medien(inhalten)"
Der diesjährige Tagungsband ist eine Kooperation des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln mit dem Institut für Rundfunkökonomie der Universität zu Köln, das Thema ist demgemäß auch interdisziplinär. Media Bias bezeichnet Situationen subjektiver Verzerrung ohne Offenbarung der dahinterstehenden Interessen und Akteure. Solche Verzerrungen können dazu führen, dass scheinbar objektive Mediendienste bei der Verbreitung von Inhalten unerkannt Themen, Waren oder Dienstleistungen platzieren oder hervorheben und dadurch den Rezipienten beeinflussen. Der Band beleuchtet die dabei aufgeworfenen juristischen Fragen und skizziert den rechtlichen Rahmen und die Aufsichtspraxis. Untersucht werden auch die Medienökonomischen Perspektiven sowie die technischen und empirischen Aspekte. Ein weiterer Beitrag befasst sich mit der sog. "Lügenpresse" und anderen Verschwörungstheorien und damit mit der Bedrohung der Tendezfreiheit und Medienvielfalt im Digitalen Journalismus. Mit Beiträgen von Professor Roland Bornemann, Professor Dr. Gabriele Siegert, Professor Dr. Johannes Münster, Professor Dr. Volker Lilienthal und Dennis Reineck, Marc Egger, PD Dr. Simon Hegelich, Dr. Christian Baden und PD Dr. Jan Eichelberger. Für Rechtsabteilungen des privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Landesmedienanstalten, Wissenschaft, Forschung und Lehre.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen