Medea
Herrschel, Michael
Produktnummer:
1809d083d9960e4447bab0a3584468f7e8
Autor: | Herrschel, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Drama Fremdsein Medea Nachdichtung Neufassung Rachetragödie Seneca Theatertext aktuelle Interpretation moderne Fassung |
Veröffentlichungsdatum: | 17.07.2025 |
EAN: | 9783944897226 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 92 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | edition promenade |
Untertitel: | nach Seneca |
Produktinformationen "Medea"
Zu bestellen direkt beim Verlag. Ein Buch der explosiven Gefühle: Der Mythos von Medea als fulminante Rachetragödie aus dem alten Rom. Die lateinische Vorlage schrieb Seneca: der stoische Philosoph der Gelassenheit entfesselt krasse Emotionen. 2000 Jahre alt ist die Sprache von »Medea«, und noch immer packend aktuell. Was bisher fehlte, war eine Version in moderner Sprache. Genau die liefert jetzt Michael Herrschel. Der Plot: Medea hat für Jason alles aufgegeben. Ist kriminell geworden, um ihm das Leben zu retten. Jetzt lässt er sie fallen. Sie ist Ausländerin. Er will in noble Kreise einheiraten. Mit sarkastischer Schärfe beschreibt Medea ihre Situation und entwickelt ihren Racheplan. »Zu welcher Musik wirst du den Mann verlassen? Zur selben wie damals als du ihm nachgelaufen bist.« Michael Herrschel schlüsselt die archaischen Sprachbilder auf und zeigt Medea als Stachel im Fleisch ihrer Umwelt. Schonungslos entlarvt sie Jasons Larmoyanz und Selbstgerechtig-keit. Zu den stoischen Beschwichtigungen ihrer Amme schüttelt sie den Kopf. Sie wehrt sich gegen die kalte Staatsräson von König Kreon, der den Tonfall fremdenfeindlicher Sprech-chöre von der Straße aufgreift und Medea als »Pestgeschwür« denunziert. »Medea. Nach Seneca« ist eine aufwühlende Parabel über Gewalt. Und eine bewusst provo-kative Fantasie über Gegengewalt im Kontext einer mörderischen »Helden«-Welt. »Unterdrücke die Ängste der Frau und gib deinen Gedanken die menschenfeindliche Härte des Kaukasus.«

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen