Medea
Produktnummer:
1800a487a17f504617baf4ab95ab74caa0
Themengebiete: | Aribert Reimann Michael Boder Oper |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2011 |
EAN: | 0807280155297 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | BlueRay |
Verlag: | Monarda Music |
Komponist: | Reimann, Aribert |
Produktinformationen "Medea"
Aribert Reimann is one of the world’s most important living composers. His works are performed regularly all over the world. Now comes his latest opera - Medea. Roughly 30 authors have written works based on this ancient myth but it was the play by Franz Grillparzer which inspired Reimann most: »In no other version is it made so brutally clear that Medea is an outsider. (…) Right from the start of act one my mind was flooded by musical ideas and by the end of the second act I really thought my head would burst.« Vienna State Opera succeeded in recruiting Marco Arturo Marelli – a man with a world-wide reputation, especially for global premieres – as director and scenographer for this performance. Unusually for a world premiere, the first series of performances of the opera were a huge success amongst audiences and press alike. The public stormed the box offi ce and ticket sales by far exceeded availability. A “Sold Out” notice had to be put up for virtually every performance! Im Jahr 2006 beauftragte die Wiener Staatsoper den deutschen Komponisten Aribert Reimann eine neue Oper zu schreiben. Trotz erster Zögerungen nahm er das Angebot an und schuf mit Medea ein vielumjubeltes Werk, das in diesem Jahr seine Weltpremiere feiern konnte. Als Grundlage diente Franz Grillparzers Medea-Stoff, bei dem das Leid der Figur Medea, ihre Einsamkeit und Verlassenheit im Vordergrund steht. Während Reimann das Libretto verfasste, stellten sich bald erste Klangvorstellungen ein. Zuvor beschäftigte er sich intensiv mit den Sängern, um deren stimmliche Grenzen zu erfahren und die Partitur dementsprechend anpassen zu können. Am Pult stand Michael Boder, ein wahrer Reimann-Spezialist, der sich bereits zuvor mit der persönlichen musikalischen Sprache des Komponisten beschäftigte. Ausgezeichnet führt er Sänger und Orchester. Hochgelobt wurde vor allem Marlis Petersen, deren Rolle der Medea gesangstechnisch sehr anspruchsvoll ist. Ebenso glänzend disponiert sind auch Michaela Selinger, Elisabeth Kulman oder Michael Roider. Medea war ein durchschlagender Erfolg; die „Opernaufführung wurde zur Sternstunde.“, so Die Welt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen