Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mechanismen der Macht

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18290c040d6caa47088703fe8d5dbe0d47
Themengebiete: Baal Brecht, Bertolt Dirigent Komponist Libretti Netzwerk Oper musikdramatisches Werk
Veröffentlichungsdatum: 08.02.2016
EAN: 9783706551960
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Gensch, Gerhard Henke, Matthias
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Friedrich Cerha und sein musikdramatisches Werk
Produktinformationen "Mechanismen der Macht"
Friedrich Cerha - einer der bedeutendsten Komponisten Österreichs Friedrich Cerha (*1926) gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten Österreichs. Die Skala seiner Bühnenwerke ist gleichermaßen epochal wie farbig und erstreckt sich bereits über mehr als fünf Jahrzehnte. Sein Schaffen wird im vorliegenden Band erstmals aus einer systematischen sowie einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet. Die AutorInnen setzen sich ausführlich mit Cerhas Bühnenschaffen auseinander und widmen sich unter anderem sowohl musik-, literatur- als auch rezeptionswissenschaftlichen Fragestellungen. Einzigartiges Bühnenschaffen Im vorliegenden Band wird unter anderem auf das Bühnenschafften des Komponisten näher eingegangen. Untesucht werden unter anderem seine Werke "Baal" oder "Der Rattenfänger". Weitere Beiträge widmen sich Cerhas Umgang mit den Texten der Schriftsteller Thomas Bernhard und Bertolt Brecht sowie der Bedeutung der Sprache in seinen Werken. Außerdem berichten Interpreten und Dramaturgen von einschlägigen Arbeitserfahrungen. Schöne Einblicke Ein umfangreicher Bildteil sowie eine themenspezifische Dokumentation ergänzen den Band - mit Materialien aus Cerhas Vorlass, den das Archiv der Zeitgenossen an der Donau-Universität Krems wissenschaftlich erschließt. Mit Beiträgen von Daniel Ender, Anne Fritzen, Gerhard Gensch, Christine Grond-Rigler, Matthias Henke, Lothar Knessl, Anna Langenbruch, Manfred Mittermayer, Sabine Töfferl, Christoph Wagner-Trenkwitz, Barbara Zuber
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen