ME/CFS Ladestationen
Schweikert, Christoph
Produktnummer:
188cac6ccd49594377adc09d5d36aeb4ad
Autor: | Schweikert, Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Chronische Fatigue-Syndrom Chronisches Erschöpfungssyndrom Fatigue Long-Covid ME/CFS Pacing Post-Exertional Malaise (PEM) |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2022 |
EAN: | 9783756510054 |
Auflage: | 4 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 84 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epubli |
Produktinformationen "ME/CFS Ladestationen"
Was gibt mir Kraft? Ein paar Schritte gehen, ein Gespräch führen, eine Nachricht auf dem Handy schreiben - plötzlich unmöglich. Mein innerer Akku: völlig zerstört. Einige Zeit zuvor hatte ich einen grippalen Infekt und … wurde bis heute nicht mehr gesund. Von dem Chronischen Fatigue-Syndrom hatte ich damals noch nie gehört. Erst als ich die postvirale Krankheit mehr und mehr verstand konnte ich besser damit klarkommen. In diesem Buch gebe ich einen Einblick in mein Leben mit der Krankheit ME/CFS. In kurzen, übersichtlichen Kapiteln lasse ich keine persönlichen Höhen und Tiefen aus, ungeschönt und trotzdem immer mit Perspektive. In der Hoffnung, dass Sie von meinen Erfahrungen profitieren können und Ladestationen finden, die Ihren inneren Akku stärker machen. Stimmen zu dem Buch: ME/CFS Ladestationen: „Dieses Buch zeigt auf, wie ME/CFS das Leben von Betroffenen plötzlich und radikal verändert. Die komplizierte und wenig erforschte Krankheit ME/CFS wird nicht nur verständlich erklärt - der Autor führt Leserinnen und Leser auch mitten hinein in kurze, eindrucksvolle Abschnitte seiner eigenen Geschichte. Die Fragen, die dieses Buch stellt und die ehrlichen Einblicke, die es gibt, ermutigen zu einem respektvolleren Umgang mit sich selbst und anderen.“ Mirko „MrWissen2go“ Drotschmann: Journalist und Moderator, Autor „Christoph Schweikert gelingt es auf einfühlsame Weise, die verborgene Welt von ME/CFS-Betroffenen zu öffnen. Seine lebensnahen Beispiele erklären anschaulich, wie grundlegend sich das Leben durch diese Erkrankung verändert - und ermutigt ganz gezielt diejenigen, die gerade lernen, mit ihrer Krankheit umzugehen. Immer wieder hat die Lektüre bei mir großes Unverständnis über den gängigen Umgang mit dieser Krankheit ausgelöst. Und trotzdem ist da ein klarer Hoffnungsschimmer, der zwischen den Zeilen heraus scheint. Ein wichtiger und provokanter Beitrag, den ich allen ans Herz legen kann.“ Sandra Hlusiak, Krankenschwester & Long-Covid Patientin

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen