Max Webers Sprache
Hanke, Edith
Produktnummer:
18d7f846258cc04b0a8e4d9ce475d54dec
Autor: | Hanke, Edith |
---|---|
Themengebiete: | Editionswissenschaft Germanistik Geschichte Soziologie |
Veröffentlichungsdatum: | 16.02.2022 |
EAN: | 9783447117753 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 206 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Untertitel: | Neue Einblicke in das Gesamtwerk |
Produktinformationen "Max Webers Sprache"
Max Weber (1864–1920) ist weltweit bekannt als Soziologe, Nationalökonom, Kulturwissenschaftler, Historiker und Methodologe. Für viele Fachdisziplinen ist Weber ein Kategorienpräger, aber auch die Alltags- und Mediensprache greift auf seinen Begriffsfundus zurück. Weber war ein Meister der präzisen Sprache, der Schachtelsätze, Gedankenstriche und Anführungszeichen, ein Beherrscher der Schriftsprache, ein charismatischer Redner und ein bildungsbürgerlicher Briefeschreiber. Seine Sprache ist daher nicht nur Arbeitsinstrument, sondern auch Kommunikationswerkzeug, Ausdruck von politischen Überzeugungen und tiefverankerten Werthaltungen. Edith Hankes Untersuchung der Sprache Max Webers eröffnet einen neuen Zugang zu den unterschiedlichen Facetten seines Werks und seiner Persönlichkeit: reflektiert-distanziert, brutal, männlich, aber auch humorvoll, spöttisch und sensibel. Die Studie basiert auf der nunmehr abgeschlossenen Max Weber-Gesamtausgabe, die alle Werkteile mit philologischer Sorgfalt aufgearbeitet hat. Als langjährige Mitarbeiterin an diesem Editionsprojekt gibt die Autorin anhand der verschiedenen Textgattungen Einblicke in die Sprach- und Gedankenwelt Max Webers bis hin zur internationalen Übersetzungsarbeit. Das Buch versteht sich als Einladung, Max Weber neu zu lesen – auch aus Freude an seinem großen Sprachreichtum.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen