Max Webers Begriffspolitik
Palonen, Kari
Produktnummer:
1880cccdf1fdf949a582500d65ef8a35dd
Autor: | Palonen, Kari |
---|---|
Themengebiete: | Begriffsbildung Begriffsgeschichte Intellectual history Max Weber Parlamentsstudien Politische Theorie Rhetorik Terminologie Wissenschaftsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 28.05.2019 |
EAN: | 9783848753802 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 270 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Aufsätze aus zwei Jahrzehnten |
Produktinformationen "Max Webers Begriffspolitik"
Max Webers Interpretationen der Grundbegriffe wie Macht, Herrschaft und Staat sind heute akademische Gemeinplätze. Kari Palonen diskutiert, wann, wozu und wie Webers Konzepte entstanden sind und gegen welche Ansichten und Personen er damit polemisierte. Palonen analysiert, wie Weber die Kontingenz der Begriffe der öffentlichen und akademischen Sprache sichtbar machte und wie er mit dem Begriff der Chance ermöglichte, diese neu zu denken. Anschließend zu seinen langjährigen Studien zu Webers politischem Denken und Methodologie benutzt Palonen Idealtypen zur Analyse des Weberschen Werks. Im ersten Teil des Buches diskutiert er Grundsätze, mit denen Max Weber als Politiker der Begriffe operiert. Der zweite Teil enthält Beispiele – Politik, Macht, Herrschaft, Staat, Demokratie, Parlamentarismus – die Webers Praktiken der begrifflichen Revisionen veranschaulichen. Im Schlusskapitel analysiert er, wie Max Weber in Parlamentsdebatten zitiert und ausgenutzt wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen