Max von Rümelin (1861-1931) und die juristische Methode
Haßlinger, Nikolas
Produktnummer:
18fbec50d178094e59aa1b6a4caa70dcfd
Autor: | Haßlinger, Nikolas |
---|---|
Themengebiete: | Interessenjurisprudenz Recht Rechtsgeschichte Rechtsmethodik Rechtsphilosophie Rechtstheorie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2014 |
EAN: | 9783161533518 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 219 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Max von Rümelin (1861-1931) und die juristische Methode"
Max von Rümelin ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Er gilt - neben Philipp Heck - als Mitbegründer und führender Vertreter der im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts vorherrschenden Methodenlehre der Interessenjurisprudenz (Tübinger Schule). Nikolas Haßlinger versucht Rümelins Leben und sein rechtsmethodisches Werk umfassend nachzuvollziehen. Im Fokus steht dabei zum einen, welches Bild Rümelin in seinen Arbeiten von der sogenannten "Begriffsjurisprudenz" zeichnete, mit der er sich intensiv auseinandergesetzt hatte, zum anderen, welche eigene Auffassung er von Recht und Rechtsmethode vertrat. Hierbei wird insbesondere untersucht, ob und inwiefern Abweichungen zu den Positionen Philipp Hecks, mit dem er eng zusammenarbeitete, existierten, und inwiefern seine eigenen Beiträge zur Interessenjurisprudenz von der rechtsgeschichtlichen Forschung bisher gewürdigt wurden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen