Max Bense
Produktnummer:
18484e862e252e458c9787f92e3ce75d87
Themengebiete: | Computerkunst Experimentelle Poesie Informationsästhetik Kybernetik Mathematische Geisteswissenschaft Philosophie der BRD Philosophie des 20. Jahrhunderts Semiotik Stuttgarter Schule Technikphilosophie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.11.2019 |
EAN: | 9783476047526 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 372 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Albrecht, Andrea Bonitz, Masetto Skowronski, Alexandra Zittel, Claus |
Verlag: | J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH |
Untertitel: | Werk - Kontext - Wirkung |
Produktinformationen "Max Bense"
Max Bense (1910–1990) gilt als Vorreiter der Computerkunst und der Technikphilosophie und war ein engagierter Förderer von Kunst und Literatur, Promotor interdisziplinären Denkens und politischer Provokateur. Häufig ist es bei der Auseinandersetzung mit Bense jedoch bei diesen Etikettierungen geblieben. Der Sammelband nimmt daher eine konzertierte Neuaufnahme der Diskussion von Max Benses Arbeiten aus literaturwissenschaftlicher, philosophie- und wissenschaftshistorischer sowie aus medien- und ästhetiktheoretischer Perspektive vor. Er versammelt Beiträge zu Themenkomplexen wie der Semiotik, Technikphilosophie, experimentellen Poesie und Ästhetiktheorie, zu Benses lokalen und internationalen Kontakten und Netzwerken sowie zu seinem publizistischen Verhalten im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen