Mauricio Kagel - Zwei-Mann-Orchester
Produktnummer:
18d5039d307f50460f89a8a4dcd14c463e
Themengebiete: | Ein-Mann-Orchester Instrumente Kagel, Mauricio Kunst Musik Paul Sacher Stiftung Tinguely Museum Zwei-Mann-Orchester |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.04.2011 |
EAN: | 9783796527517 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 135 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kassel, Matthias |
Verlag: | Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag |
Untertitel: | Essays und Dokumente |
Produktinformationen "Mauricio Kagel - Zwei-Mann-Orchester"
Zur neuen Basler Fassung von Mauricio Kagels Zwei-Mann-Orchester Eines der originellsten und zugleich merkwürdigsten Stücke der neuen Musik schuf Mauricio Kagel zwischen 1971 und 1973 mit seinem Zwei-Mann-Orchester für zwei Ein-Mann-Orchester. Aus einer möglichst grossen Anzahl von Instrumenten und Klangerzeugern bauen zwei Musiker eine komplexe Spielmaschinerie und entwickeln nach Kagels Konzeptpartitur selbst die zugehörige Musik. So entsteht ein Doppelgebilde aus skulptural-kinetischem Klangobjekt und visuell gestaltetem Musikstück. In einer Kooperation von Paul Sacher Stiftung, Hochschule für Musik und Museum Tinguely wurde im April 2011 in Basel die erst dritte Aufführung des Werks realisiert. Neben Wilhelm Bruck, der bereits bei der Uraufführungsversion in Donaueschingen 1973 und der zweiten Fassung in Kassel 1992/93 Spieler des Zwei-Mann- Orchesters war, ist in der jüngsten Fassung der Basler Schlagzeuger Matthias Würsch am Bau der Orchestermaschine beteiligt. Dieser von der Paul Sacher Stiftung vorgelegte Band versammelt Essays mehrerer Gastautoren zu den musikalischen wie künstlerischen Hintergründen. Daneben bietet er anhand von Originalquellen aus der Sammlung Mauricio Kagel der Paul Sacher Stiftung und aus anderen Archiven eine umfassende, reichhaltig bebilderte Dokumentation des Zwei-Mann-Orchesters und seiner bisherigen Aufführungen. Zur neuen Basler Fassung von Mauricio Kagels Zwei-Mann-Orchester Eines der originellsten und zugleich merkwürdigsten Stücke der neuen Musik schuf Mauricio Kagel zwischen 1971 und 1973 mit seinem Zwei-Mann-Orchester für zwei Ein-Mann-Orchester. Aus einer möglichst grossen Anzahl von Instrumenten und Klangerzeugern bauen zwei Musiker eine komplexe Spielmaschinerie und entwickeln nach Kagels Konzeptpartitur selbst die zugehörige Musik. So entsteht ein Doppelgebilde aus skulptural-kinetischem Klangobjekt und visuell gestaltetem Musikstück. In einer Kooperation von Paul Sacher Stiftung, Hochschule für Musik und Museum Tinguely wurde im April 2011 in Basel die erst dritte Aufführung des Werks realisiert. Neben Wilhelm Bruck, der bereits bei der Uraufführungsversion in Donaueschingen 1973 und der zweiten Fassung in Kassel 1992/93 Spieler des Zwei-Mann-Orchesters war, ist in der jüngsten Fassung der Basler Schlagzeuger Matthias Würsch am Bau der Orchestermaschine beteiligt. Dieser von der Paul Sacher Stiftung vorgelegte Band versammelt Essays mehrerer Gastautoren zu den musikalischen wie künstlerischen Hintergründen. Daneben bietet er anhand von Originalquellen aus der Sammlung Mauricio Kagel der Paul Sacher Stiftung und aus anderen Archiven eine umfassende, reichhaltig bebilderte Dokumentation des Zwei-Mann-Orchesters und seiner bisherigen Aufführungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen