Maurice Ravel - Prélude à l'après-midi d'un faune
Produktnummer:
18c7ea462333ee4dbf96044d1bc67c5744
Themengebiete: | Henle Klassik Musik Musikalien Noten Urtext |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.11.2016 |
EAN: | 9790201812595 |
Sprache: | Deutsch Englisch Französisch |
Seitenzahl: | 32 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Herlin, Denis |
Verlag: | Henle, Günter |
Untertitel: | Besetzung: Klavier zu vier Händen |
Komponist: | Debussy, Claude Ravel, Maurice |
Produktinformationen "Maurice Ravel - Prélude à l'après-midi d'un faune"
Ravel had limitless admiration for Debussy’s famous orchestral work, going so far as to say in an interview that it was his innermost wish to die to the sounds of this “unique marvel in the whole of music”. Since Debussy had himself already published a version for two pianos, Ravel in 1910 undertook an arrangement for piano 4-hands. It was published that same year by Fromont in Paris, and made an impact all of its own. We have been able to recruit Debussy specialist Denis Herlin as editor of this Henle Urtext edition, the first to evaluate all the available sources. The fingerings are by Andreas Groethuysen of the famous Tal & Groethuysen Duo. L’admiration de Ravel pour la pièce pour orchestre de Debussy était sans limite. Dans une interview, il déclara même que son souhait le plus profond était de mourir au son de ce «miracle unique dans toute la musique». Bien que Debussy en eût publié lui-même une version pour deux pianos, Ravel entreprit en 1910 un arrangement pour piano à 4 mains qui parut la même année chez Fromont à Paris, offrant une lecture personnelle de l’œuvre. Pour l’édition Henle-Urtext qui repose pour la première fois sur l’ensemble des sources disponibles, nous avons pu rallier la collaboration de Denis Herlin, spécialiste de Debussy. Les doigtés sont d’Andreas Groethuysen, du célèbre duo Tal & Groethuysen. Ravels Bewunderung für Debussys berühmtes Orchesterstück war grenzenlos. In einem Interview bekannte er sogar, sein innigster Wunsch sei es, dereinst zu den Klängen dieses „einzigartigen Wunders in der gesamten Musik“ zu sterben. Hatte Debussy selbst bereits eine Fassung für zwei Klaviere veröffentlicht, übernahm Ravel 1910 die Bearbeitung für Klavier vierhändig, die noch im selben Jahr beim Verlag Fromont in Paris erschien und eigene Akzente setzt. Für die Henle-Urtextausgabe, die erstmals alle verfügbaren Quellen auswertet, konnten wir den Debussy-Spezialisten Denis Herlin als Herausgeber gewinnen. Den Fingersatz übernahm Andreas Groethuysen vom berühmten Duo Tal & Groethuysen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen