Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mauqif a¿-¿ar¿¿a al-¿arr¿¿ min nik¿¿ al-mut¿a. Muhammad ¿Al¿ a¿-¿¿b¿n¿s Beitrag zur innerislamischen Diskussion um die Zeitehe

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A26307471
Autor: Müller, Nelson
Veröffentlichungsdatum: 21.01.2016
EAN: 9783668110977
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Mauqif a¿-¿ar¿¿a al-¿arr¿¿ min nik¿¿ al-mut¿a. Muhammad ¿Al¿ a¿-¿¿b¿n¿s Beitrag zur innerislamischen Diskussion um die Zeitehe"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Orientalistik), Veranstaltung: Der sunnitisch-schiitische Konflikt in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel "Mauqif a?-?ar¿¿a al-¿arr¿¿ min nik¿¿ al-mut¿a" bereits andeutet, handelt es sich beim Gegenstand dieser Schrift vom syrischen Tafs¿r-Gelehrten Müammad ¿Al¿ ä-¿¿b¿n¿ um die Zeitehe (nik¿¿ al-mut¿a), welche nach Ignaz Goldziher (gest. 1921) "die einschneidendste gesetzliche Streitfrage zwischen sunnitischem und schiitischem Islam" darstellt. Im Gegensatz zur innerislamischen Auseinandersetzung über die legitime Nachfolge (¿il¿fa) des Propheten Müammad als Führer der Umma, die mit Kontroversen um die Autorität gewisser Prophetengefährten (¿ä¿ba) verbunden ist, sind ähnlich alte ideologische Streitfragen im mü¿mal¿t-Bereich, wie taq¿ya und mut¿a, in der westlichen Islamwissenschaft deutlich weniger beachtet oder gar bewusst in den Hintergrund gerückt worden. Doch auch in Werken islamischer Gelehrter wurden sie seltener thematisiert als die frühzeitlich-politischen Konflikte. Was also veranlasst den hanafitischen Tafs¿r-Gelehrten ä-¿¿b¿n¿ dazu, der mut¿a, mehr als 1300 Jahre nach der Herausbildung der Partei ¿Al¿s (?¿¿at ¿Al¿), noch eine eigene Abhandlung zu widmen? Man könnte meinen, die Argumente für und gegen die mut¿a seien bereits von früheren Religionsgelehrten (¿ulam¿¿) zu Genüge ausgetauscht worden. Wieso stellt die mut¿a für ä-¿¿b¿n¿ gegen Ende des 20. Jahrhunderts noch eine derart wichtige und gefährliche Angelegenheit dar? Will er nur an die Standpunkte früherer sunnitischer Gelehrter erinnern oder bringt er neue eigene Argumente in die Diskussion um die Zeitehe ein? In welchem Stil präsentiert er seine Argumentation? Diese Fragen sollen im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen