Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mauerschau - Die DDR als Film

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180ea7f2f6f2de4924974d3135cee4a886
Themengebiete: DDR Film Filmgeschichte GDR Mauerfall fall of the Berlin Wall film history of cinema
Veröffentlichungsdatum: 22.06.2020
EAN: 9783110627244
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Orth, Dominik Preußer, Heinz-Peter
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Beiträge zur Historisierung eines verschwundenen Staates
Produktinformationen "Mauerschau - Die DDR als Film"
30 Jahre nach dem Mauerfall gilt es kulturwissenschaftlich aufzuarbeiten, in welcher Form Filme aus der und über die DDR unsere Vorstellung von diesem inzwischen verschwundenen Staat prägen.Im Kontext kollektiver Erinnerungsprozesse übernehmen Fiktionen, die Zeitgeschichte narrativ aufgreifen, wichtige kulturelle Funktionen, auch und sogar dann, wenn realweltliches Geschehen im Zuge einer Aufbereitung für breite Zuschauerinnen- und Zuschauerkreise verdichtet und zugespitzt wird. Fiktionale Bildmedien bieten dabei eine spezifische Form der Aufarbeitung. Die Prägekraft von (Spiel-)Filmhandlungen übersteigt den Gehalt der Nachrichten, die mit dem Tagesgeschäft verschwinden, um ein Vielfaches, ja sie verdrängt sogar die eigene Erfahrung. Die von entsprechenden Erzählungen tradierten Motive und Themen sind oftmals diskursbestimmend, wenn über die ehemalige Deutsche Demokratische Republik gesprochen und geschrieben wird – unabhängig davon, wie nah oder fern sie sich tatsächlich an der Historie messen lassen können.Der Band stellt sich daher der Aufgabe, wirksame Bilder aus und über die DDR in Einzelanalysen von DEFA-Klassikern sowie BRD- und Hollywood-Produktionen vor und nach 1989 nachzuzeichnen. Future generations might remember the GDR, that vanished state, primarily through film. Be it love and everyday life, the Stasi and the construction and eventual fall of the Wall, reunification and Ostalgie: dramas, comedies, experimental forms, documentary films, and TV series allow us to peek over the wall long after its destruction. The contributions to this volume examine these varied images of the GDR through illuminating case studies.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen