Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Materielle Kultur und kulturelle Identität in Elea in spätarchaisch-frühklassischer Zeit

112,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e0cf1c52bd5548c8a57d3008f97b1ec1
Autor: Gassner, Verena
Themengebiete: Antike Archäologie Baukeramik Velia kulturelle Identität materielle Kultur
Veröffentlichungsdatum: 30.07.2003
EAN: 9783700131731
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 436
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Untersuchungen zur Gefäß- und Baukeramik aus der Unterstadt (Grabungen 1987-1994)
Produktinformationen "Materielle Kultur und kulturelle Identität in Elea in spätarchaisch-frühklassischer Zeit"
Die Frage des Erkennens und Definierens unterschiedlicher kultureller Identitäten anhand der materiellen Hinterlassenschaft stellt ein zentrales Problem jeder Archäologie dar. Zielsetzung dieser Arbeit war es, die Diskussion der kulturellen Identität in Elea, einer großgriechischen Stadt an der tyrrhenischen Küste Italiens, durch die kontextorientierte Vorlage eines großen und aussagekräftigen Fundkomplexes aus dem Wohngebiet der Stadt auf eine neue Basis zu stellen. Dafür wird im ersten Teil die Gefäß- und Baukeramik aus den Lehmziegelhäusern in der Unterstadt von Elea vorgelegt und somit erstmals eine umfassende Kenntnis der materiellen Alltagskultur Eleas in spätarchaisch-frühklassischer Zeit ermöglicht. Umfangreiche archäometrische Analysen geben neue Einblicke in das Produktions- und Importverhalten einer großgriechischen Stadt. Im zweiten Teil wird die ethnische Interpretation der materiellen Kultur Eleas einer kritischen Prüfung unterzogen und die kulturelle Identität der Stadt anhand der Neufunde sowie der bekannten Zeugnisse zum öffentlichen und religiösen Leben Eleas, zu seiner Architektur und zu seiner Sachkultur, nachgezeichnet. In einem Exkurs wird auf die Problematik der westmediterranen Amphoren eingegangen, die zunächst als eine Art „Leitfossil“ der phokäischen Kolonisation im westlichen Mittelmeerraum angesehen wurden, heute jedoch als eigenständige Schöpfung des großgriechischen Raumes gelten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen